
Mit Werten zur Selbstreflektion
Passt das, was ich tue, was ich vorhabe, wie ich mich verhalte und handele zu meinen Werten?
Mit Selbstreflexion kann man seine Werte definieren oder auch umgekehrt. Das bedeutet, dank Werten können wir auch besser reflektieren.
Selbstreflexion bedeutet praktisch gesagt, sich Zeit zu nehmen, um über sein Leben, über sich zu reflektieren. Das bedeutet, ernsthaft nachzudenken und sich Fragen zu stellen. Fragen über seinen eigenen Charakter, sein Verhalten, seine Handlungen, seine Überzeugungen und Motive.
Die Werte geben uns einen Rahmen, um gut zu reflektieren, ob das, was wir tun, auch das ist, was wir behaupten, moralisch und spirituell zu vertreten.
Viele welterfolgreiche Leute in Politik, Sport, Beruf, viele spirituell Lehrende sahen in Selbstreflexion einen Schlüssel zu Entwicklung und Erfolg und zu einem glücklichen Leben.
Selbstreflexion ermöglichte ihnen, ihre Schwäche zu erkennen und daran zu arbeiten und auch ihre Stärke zu perfektionieren, alles aus sich herauszuholen, um noch besser zu werden. Beispielsweise Spitzensportler:innen ziehen sich oft zurück, nehmen sich Zeit nach jedem Wettkampf und sogar nach jedem Training, um gründlich zu analysieren, was gut lief und was beim nächsten Mal verbessert werden könnte. Sie nehmen jedes winzige Detail auseinander, auch ihren emotionalen Zustand, um zu erkennen, was sie noch verbessern können. Die Zeit, die sie brauchen, um über alle Details ihrer Leistungen nachzudenken, macht oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus und zeichnet sie aus. Selbstreflexion ist dann ein Mehrwert gegenüber der Konkurrenz. Dies gilt auch für Geschäftsleute, Politiker:innen, für Studierende und für dich.
Selbstreflexion führt dazu, dass du nicht die Dummheiten anderer Menschen lebst, die etwas Anderes oder Neues erwarten, aber immer dieselben Dinge tun. Daher der Spruch „Wahnsinn bedeutet, immer und immer wieder dasselbe zu tun, aber unterschiedliche Ergebnisse zu erwarten”. Selbstreflexion führt dazu, dass du Dinge anders machst, wenn du etwas Neues erwartest. Dies ist eine wichtige Bedingung zum Erfolg und zum Glücklich-Sein im Beruf und im privaten Leben.
Selbstreflexion ermöglicht uns, dass wir in Bewegung bleiben, uns verbessern, Fehler vermeiden, Chancen sehen und erkennen, Vorteile und Vorsprung erlangen, Veränderungen einleiten, Wahrnehmungen verändern; Situationen ändern oder verlassen, die nicht zu uns passen. Selbstreflexion hat viele Vorteile: Verbesserung der Selbstwahrnehmung, sie bietet Perspektiven, du kannst Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln sehen, hast mehr Lösungswege, sie stärkt dein Selbstvertrauen und gibt dir mehr Sicherheit.
Was passiert, wenn du nicht reflektierst?
Du bleibst oft stehen, du kommst nicht richtig vorwärts; bleibst zum Beispiel in Jobs, die dich zerstören; du bleibst in Beziehungen, die dich unglücklich machen; du behältst Freund:innen und Menschen um dich herum, die dir deine Energie rauben; du bleibst in Situationen, die dich frustrieren und stressen. Du wirst nie besser und erlebst immer das gleiche Malheur; machst nie einen Stopp, um über das Leben nachzudenken; um nachzudenken, was funktioniert und was nicht; gibst dir nicht die Möglichkeit, Dinge zu analysieren, um zu identifizieren, was zu behalten ist und was geändert werden muss. Die Chance, abzustürzen und auszubrennen, ist größer. Du bleibst jammernd und nörgelnd.