Werkstattgespräch zur Betriebsnachfolge in der Pflegebranche

Der Workshop findet statt am 06. Juni ab 11 Uhr im Kompetenzcenter Heilberufe der HASPA, Adolphsplatz 3, 20457 Hamburg.
Knackig kurz, prägnant und sachkundig werden diese Themen gemeinsam erarbeitet:
Wann ist es Zeit, sich um die eigene Betriebsnachfolge Gedanken zu machen und was ist tun im unerwarteten Notfall, wenn der Unternehmensinhaber durch Krankheit ausfällt?
In dem Werkstattgespräch geht es aber auch um die Frage, was die Werttreiber für eine attraktive Unternehmensbewertung sind und wie sich die Nachfolgersuche absolut diskret & dennoch zielstrebig starten lässt.
Wenn wir über die Betriebsnachfolge im Pflegedienst reden, stellen wir uns das stets als einen geplanten und durch den Inhaber selbst ausgelösten Prozess vor. Doch viele Pflege-Unternehmer wissen längst, wie wichtig es wäre, Vorkehrungen für den eigenen Ausfall zu treffen. Dennoch ist die Bereitschaft, dieses Thema aktiv anzugehen, nur gering. Deshalb erklären die Nachfolge-Profis von ixxcon, wie der Betriebsübergang praktisch abläuft und was steuerlich schon im Vorfeld zu bedenken ist.
Es gibt im Workshop aber auch viele Anregungen, um Inhaber privat geführter Pflegedienste bei der Gestaltung eines individuellen Regelwerkes vor den Folgen von z.B. plötzlicher Berufsunfähigkeit oder Tod abzusichern. Gleichzeitig werden gemeinsam Empfehlungen zur Steigerung des Unternehmenswertes erarbeitet.

Für die steuerlichen Aspekte steht den Werkstatt-Teilnehmern der ETL-Steuerberater Thomas Mochnik aus Hamburg zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen bitte an info@ixxcon.de