Saphirion bietet seinen Kunden seit mehr als zehn Jahren die umfangreichste mathematische Preisanalyse-Lösung am Markt an. „Unternehmen sollen jederzeit wissen, welcher Preis für jede Sachnummer angemessen ist”, fasst Robert M. Münch, CEO bei Saphirion, die Idee von NLPP zusammen.
NLPP erzeugt Zielpreisprognosen
NLPP überprüft die Angemessenheit von Einkaufspreisen mit Hilfe von sechs mehrdimensionalen linearen und nicht-linearen Regressionsverfahren und deckt so Kostensenkungspotenziale im Beschaffungsportfolio auf. Die Methode vergleicht Beschaffungsobjekte anhand ihrer Eigenschaften und Ist-Preise und ermittelt automatisiert valide Zielpreise, die das jeweilige Preis-/Leistungsverhältnis widerspiegeln.
Die mittels NLPP errechneten Zielpreisprognosen besitzen eine sehr hohe Aussagekraft, wobei der zur Analyse benötigte Zeitaufwand vergleichbar gering ist. Zudem ist NLPP branchenübergreifend für die Analyse kompletter Einkaufsportfolios nutzbar – vom Dienstleister bis zum produzierenden Gewerbe. Diese große Flexibilität gepaart mit qualitativ hochwertigen Analyseergebnissen liefert den Anwendern einen substanziellen Wettbewerbsvorteil.
Aus der Zeichnung in die digitale Welt
Trotz laufender Digitalisierungsbemühungen befinden sich nach wie vor viele relevante Informationen ausschließlich in 2D-CAD-Zeichnungen und sind nicht auf Knopfdruck verfügbar. „Dieser Umstand plagt jedes Unternehmen, bindet unnötig viele Ressourcen und verzögert dazu noch die Durchführung von Preisanalysen und die Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse. Jedes Unternehmen sucht nach einer Lösung für dieses Problem”, beschreibt Robert M. Münch die aktuelle Situation im Markt.
Münch weiter: „Ich kenne viele Ansätze und Projekte, die sich mit dieser Problematik beschäftigen und eine automatisierte Lösung schaffen wollen. Allerdings hat mich bisher keine Lösung überzeugt – alles erwies sich als aufwändig. Sofern die interessanten Informationen überhaupt erkannt wurden, waren die ausgelesenen Daten von mangelhafter Qualität, nicht brauchbar für eine aussagekräftige Analyse. In den letzten sechs Monaten haben wir intensiv mit Werk24 zusammengearbeitet und dabei die unübertroffene Stärke der Werk24-Lösung erlebt. Es ist die einzige Software, die wirklich in der Lage ist, schnell Informationen in hoher Qualität aus 2D-Zeichnungen auszulesen.”
CAD-Datenextraktion und Preisanalyse aus einem Guss
Die Partnerschaft bietet eine einfache Lösung für jeden mit Zeichnungsteilen, der Einsparungspotentiale in der Beschaffung aufdecken will oder eine Kalkulations-Lösung für seine Branche entwickelt. „Um bei so einem Projekt erfolgreich zu sein, benötigt man sowohl Zugang zu hochqualitativen Daten als auch ein erprobtes Kalkulationsverfahren. Werk24 und Saphirion bieten nun eine Antwort aus einem Guss”, fasst Dr. Jochen Mattes, CEO bei Werk24, die Mehrwerte zusammen.
Mattes weiter: „Oft denken Kunden, ihre eigene Situation sei so speziell, dass ein Standardwerkzeug zur Preisanalyse nicht geeignet sei. Darauf hat Saphirion eine klare Antwort: Die individuelle Situation ist in den historischen Einkaufsdaten sehr gut abgebildet und wird somit automatisch mit einbezogen. Damit sind Individuallösungen überflüssig. Dies ermöglicht uns eine skalierbare und extrem schnelle Umsetzung der Projekte – meist in wenigen Wochen. Das ist im Markt einmalig und war für uns ausschlaggebend für die Partnerschaft.”
Die Kooperation von Saphirion und Werk24 geht weit über eine rein technische Zusammenarbeit hinaus. Beide Unternehmen verbindet die Geisteshaltung innovative Lösungen mit hohem Qualitätsanspruch zu entwickeln.