
Esslingen am Neckar, 09. Mai 2019 – Die Werbeausgaben im Bankensektor haben im Vergleich zum Vorjahr leicht zugelegt. Nach einem Plus von zwei Prozent liegt das mediale Kommunikationsvolumen bei rund 720 Millionen Euro. Das stärkste Wachstum zeigen die Werbeaktivitäten für Vermögensmanagement, das Volumen hat sich hier fast verdoppelt. Es beträgt rund 72 Millionen Euro und steigt damit zum drittgrößten Teilmarkt nach Image- und Wertpapierwerbung auf. Fünf Anbieter repräsentieren im Produktmarkt Vermögensmanagement rund 80 Prozent des Werbevolumens, vier davon mit zwei- oder dreistelligen Zuwachsraten. Deutsche Bank und Grüner Fisher Investments verschaffen diesem Produktmarkt durch hohe Zuwachsraten erhebliches Gewicht.
Auffallend ist ein überaus starkes Konzentrationsgefälle zwischen den einzelnen Teilmärkten. Repräsentieren bei der Werbung für Altersvorsorge die drei Topwerber 97 Prozent des Werbevolumens, so liegt der Vergleichswert im Teilmarkt Wertpapiere bei gerade mal 39 Prozent für die drei ausgabenstärksten Marken DekaBank, ShareWood und Union Investment.
Bei der Klassifizierung der Werbeausgaben nach Anbietergruppen stellen die Filialbanken die stärkste Gruppe. Wertpapierspezialisten haben bereits in der Vorjahresperiode nach einem deutlichen Zuwachs die Direktbanken auf den dritten Rang verwiesen. Daneben zählen Autobanken und Onlineplattformen zu den Aufsteigern in der Branche. Letztere haben ihre Werbeausgaben innerhalb der betrachteten fünf Jahre stetig gesteigert, zuletzt um über zehn Millionen Euro.
Zu den dynamischsten Marken über alle Produktmärkte hinweg zählen aktuell auxmoney, comdirect, Commerzbank und OnVista. In der Summe haben diese vier Anbieter ihr Werbevolumen im Vorjahresvergleich um rund 45 Millionen Euro aufgestockt. Sie zählen zu den insgesamt 18 Werbegrößen mit einem medialen Kommunikationsvolumen von über zehn Millionen Euro.
Ãœber die Studie:
Die „Werbemarktanalyse Banken 2019“ von research tools untersucht die Werbeausgaben für Banken und Finanzdienstleister in Deutschland. Sie gibt auf 278 Seiten Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien in 14 Teilmärkten, darunter zwölf im Detail wie z.B. Baufinanzierung, Imagewerbung, Kfz-Finanzierung, Girokonto, Ratenkredit, Vermögens-management. Neben der Entwicklung von Werbespendings für 300 Werber werden Fünf-Jahres-Trends erstellt. Eine Analyse der Kommunikationsstrategien zehn wichtiger Werbungtreibender untersucht quantitative und qualitative Parameter und zeigt bedeutende Werbemotive.