Definition von Werbung
Der Begriff „Werbung“ bezeichnet Maßnahmen, die einen Menschen dazu veranlassen sollen, bestimmte Leistungen zu kaufen, zu buchen oder zu bestellen.
Klassische Werbung, Außenwerbung, Direktwerbung, Messekommunikation,
Point-of-Sale-Kommunikation (die auch bezeichnet wird als Verkaufsförderung),
persönliche Kommunikation und Public Relations.
Die Regeln der Werbung
Wirksamkeit Wahrheit Klarheit Wirtschaftlichkeit
Hier steht die AIDA Formel für die Abfolge von Attention Interest Desire und Action
Angepasst an die heutigen Erwartungen wurde das AIDCA-Modell das zwischen den Wunsch, etwas zu erwerben und die Kaufhandlung noch den wichtigen Begriff der Confidence setzt und im besten Fall noch mit der Zufriedenheit (Satisfaction) abschließt (AIDCAS).
Große Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang dem Point-of-Sale (POS) zu: Displays im Verkaufsraum des Einzelhandels sollen das Produkt interessant, wahrhaftig, informativ und verlockend darstellen.
Um die Aufmerksamkeit zu erhöhen, bieten sich Werbemittel an, die übliche Papp- und Kartondisplays ergänzen: Tiefziehen ist eine interessante Variante, die aus simplen Deckenhängern, Tresendisplays, Wobblern oder Headern etwas Besonderes machen.
Insbesondere wird ein 3-D Display das Sehen durch das Fühlen und Berühren ergänzen. Im Gegensatz zu anderen Werbeträgern sind bei der Innen- und Außendekoration der Verkaufsraum und das Schaufenster entscheidende Kontaktfaktoren in Richtung Kunden. Zunehmend bedient sich der Handel einer 3-dimensionalen Darstellung in diesen Bereichen. Die Dekoration von Schaufenster und Verkaufsraum stellt einen wichtigen Beitrag der Werbung am POS dar. Insbesondere bei Geschäften des persönlichen Bedarfs im gehobenen Genre spielt die Kunst der Dekoration eine ganz wesentliche Rolle. Befragungen belegen, dass gerade für Erstkunden das Schaufenster eine entscheidende Rolle spielt.
Mehr Interessantes zum Thema POS finden sich unter: www.reliefdisplay.de
Weitere Informationen unter:
http://www.reliefdisplay.de