Werbeständer werden durch den Inhalt gestaltet

Wie soll man sich zurecht finden in dem Dschungel an Angeboten, die an Werbeständern verfügbar sind. Hierbei ist es doppelt schwer, da es für derartige Produkte mehrheitlich nur Versandhändler gibt, in Ladengeschäften findet man kaum ein breites Spektrum an Prospekthaltern, Werbeaufstellern aus Acryl, Kundenstoppern und Plakatständern. Die Vielfalt würde den Rahmen sprengen und der Händler hätte Kosten durch Ladenmiete und Verkaufspersonal, die ihn nicht mehr wettbewerbsfähig sein lassen. Also heißt es, sich in Katalogen und vorwiegend im Internet zu informieren. Man kann also nur auf Bildern begutachten, ob ein Aluminium-Plakatständer in das Interieur eines Ladengeschäftes passt.

Werbeständer müssen neutral sein

Dies sollte als Motto beim Einkauf von Aufstellern aus Alu oder Acryl gelten. Neutral bedeutet in diesem Fall, dass sie aus Aluminium, silber eloxiert, oder aber aus Acryl bzw. Plexiglas sein sollten. Silberne oder transparente Oberflächen passen zu allen Farben, die schlichten Formen stören in der Regel keinesfalls den Inhalt. Durch diese Neutralität der verwendeten Formen und Farben passt sich also der Aufsteller der jeweiligen Kampagne, also den eingelegten Plakaten im Kundenstopper oder dem Stapel Prospekte im Acrylständer, an. Durch die Aufmachung der jeweiligen Werbemedien gestaltet man also zu einem beträchtlichen Teil den Werbeständer, sodass dieser dadurch erst in das Erscheinungsbild des Einzelhändlers eingefügt wird. Aufwändige Aufsteller, die in besonderen Farben gefertigt wurden und vielleicht eine Weile zu einer Kampagne passt, sollten vermieden werden, da gute Werbeständer eine längere Haltbarkeit haben, als die Mode den Ladenbesitzer zwingt, seine Werbung neu zu gestalten. Mit neutralen Werbeständern ist dies kein Problem, da sie sich den Gegebenheiten anpassen.

Qualität macht sich auch bei der Optik bemerkbar

Wie oben bereits erwähnt, hat der Werbetreibende es besonders schwer beim Bezug von Werbeständern, wie Kundenstopper oder Prospekthalter, da man bei der Internetrecherche die Qualität nicht tatsächlich beurteilen kann. In der Tat ist es aber so, dass sehr viele der auf dem Markt befindlichen Produkte Fernostimporte sind, die nur auf dem Foto einem Qualitätsprodukt nachempfunden sind. Hat man erst einemal einen Fehlkauf getätigt, sieht man auf Anhieb die Unterschiede in der Verarbeitung. Bei der Nutzung wird einem erst recht deutlich, wo die Unterschiede in der Materialgüte und Verarbeitung liegen. Nicht umsonst wiegt beispielsweise ein Kundenstopper aus China nur einen Bruchteil der EU-Produkte.

Weitere Informationen unter:
http://www.net-xpress.de/lp/werbestaender/