Werbeartikel-Händler absatzplus bietet seinen Kunden Rennsporterlebnisse

Werbeartikel-Händler absatzplus bietet seinen Kunden Rennsporterlebnisse
Rennsportwagen absatzplus
 

Rennsport-begeistert war absatzplus-Inhaber Joachim Schulz schon immer. Doch seit Anfang des Jahres hat der Werbeartikel-Profi sein Hobby mit seinem Beruf verknüpft und nutzt den Rennsport für die Werbeziele seines Unternehmens: „Jeder Verkäufer weiß, dass die Kaufentscheidung bei einem Kunden letzten Endes eine emotionale Entscheidung ist. Fühle ich mich vom Verkäufer verstanden und gut betreut, beeinflusst dies die Kaufentscheidung maßgeblich. Hier setzt der Werbeartikel an und unterstützt die emotionale Kundenbindung durch haptische Werbeträger. Im Sport – und ganz besonders im motorisierten Rennsport – ist das nicht anders. Da geht es auch um pure Emotionen. Daher lassen sich beide Themen prima miteinander verbinden,“ erklärt Joachim Schulz.

Der absatzplus-Geschäftsführer hat daher das Rennsport-Team S&W racing ins Leben gerufen und fährt zusammen mit seinem Teamkollegen Stephan Wolff die Rennen der Rundstrecken Challenge Nürburgring in einem Opel Astra OPC Cup. Kunden und Geschäftspartner des Unternehmens können ab sofort diverse Sponsoring-Pakete buchen. So ist z. B. die Prologis Germany Management GmbH aus Düsseldorf bereits als Sponsor für den absatzplus-Rennwagen aktiv und nutzt neben der Werbung auf dem Fahrzeug auch die Möglichkeit zur Ausrichtung von Kundenevents auf dem Renngelände.

Das Sponsoring-Package von absatzplus umfasst neben der Werbeplatzierung auf dem Rennwagen und der Produktpräsentation durch den Logenpartner am Nürburgring auch die Bewerbung durch Flyer, Prospektständer und Produktaufsteller. Zudem bietet absatzplus seinen Sponsoren eine Integration in die aktuelle Berichterstattung während der Rennsaison in verschiedenen regionalen und überregionalen Print- und Online-Medien an. Eintrittskarten und Taxifahrten im Renntourenwagen für die Mitarbeiter oder Kunden des Sponsoren gehören genauso zu dem Paket wie die Einbindung des Rennfahrzeugs und seiner Fahrer bei Veranstaltungen der Sponsoren. Selbstverständlich werden auch die Gäste der Sponsoren bei den Rennen betreut und können Fahrzeug, Fahrerlager und Boxengasse besichtigen. Werbung auf dem Team-LKW, der Teambekleidung und die Vermarktung auf der Internetseite der Sponsoren ist ebenfalls möglich.

Die ersten drei Läufe der diesjährigen 8teiligen Rennserie sind bereits absolviert und das Team hat sich im Gesamtvoting bereits ins 2. Drittel der Teilnehmerliste vorarbeiten können. „Wir haben die ersten drei Rennen genutzt, um Erfahrungen mit dem Wagen, der Strecke und auch den tückischen Witterungsbedingungen sammeln zu können,“ erklärt Joachim Schulz. „Bei einem der Rennen konnten wir sogar mit einem 2. Platz aufs Podium steigen,“ berichtet der zufriedene Fahrer Schulz. Für 2016 wird daher sogar die Teilnahme am 24 h-Rennen angestrebt, das er bereits 2010 mit einem Klassensieg beendete.

Für die Langstreckenmeisterschaft (VLN) auf dem Nürburgring wurden im Baujahr 2013 lediglich 25 Fahrzeuge von Opel und Kressling Motorsport aufgebaut. Der Rennwagen verfügt über einen 2,0-Liter-16V-Vierzylinder-Turbomotor, eine variable Nockenwellenverstellung und erbringt eine Spitzenleistung von rund 320 PS bei 5.600 U/min. Ein manuell geschaltetes Sechsganggetriebe und ein Sperrdifferenzial an der Vorderachse garantieren das entsprechende Rennsport-Feeling.