– Monster-Umfrage (http://www.monster.de ) zeigt: Bei jedem fünften
Umfrageteilnehmer wird Unpünktlichkeit in der Arbeit nicht geduldet
Pünktlichkeit ist der Deutschen Tugend. Das sollte auch für den
Berufsalltag gelten. Laut einer aktuellen Umfrage des bekanntesten
privaten Karriereportals Monster.de werden Verspätungen von jedem
fünften deutschen Arbeitgeber nicht geduldet. Hier heißt es in jedem
Fall pünktlich sein, um Ärger mit dem Chef zu vermeiden. Immerhin 44
Prozent der befragten Deutschen geben an, dass ihr Arbeitgeber
vereinzelte Verspätungen akzeptiert, es dürfe aber nicht zur Regel
werden. 36 Prozent der Verspäteten bekommen kein Problem mit ihrem
Chef, solange sie kurz über das verspätete Erscheinen informieren.
Die Ergebnisse der Umfrage auf einen Blick:
Wie geht Ihr Arbeitgeber mit Verspätungen um?
Verspätungen sind kein Problem, wenn man kurz Bescheid gibt.
36% (907)
Vereinzelte Verspätungen werden geduldet, regelmäßige nicht.
44% (1.110)
Egal aus welchem Grund und wie oft man sich verspätet, es gibt immer
Ärger.
20% (491)
Die benachbarten Länder Österreich und Schweiz zeigen hier
deutliche kulturelle Unterschiede auf. Gegenüber Verspätungen sind
beide Länder liberaler eingestellt. In Österreich geben 46 Prozent
der Befragten an, dass es kein Problem ist, zu spät zu kommen, wenn
man kurz Bescheid gibt. Jedoch wissen immerhin 41 Prozent, dass ihr
Arbeitgeber ( http://www.monster.at ) Verspätungen nur vereinzelt
duldet. Wirklich Ärger fürchten in Österreich nur 13 Prozent der
Teilnehmer. In der Schweiz sieht jeder Dritte gar kein Problem beim
Zuspätkommen. Über die Hälfte der Befragten sind zuversichtlich, dass
es im Einzelfall kein Problem ist. Lediglich 16 Prozent der Schweizer
Umfrageteilnehmer ( http://www.monster.ch ) raten, pünktlich im Büro
zu sein, da auch mit Begründung Verspätungen Ärger bei ihren
Arbeitgebern hervorrufen.
„Diverse Modelle wie Gleitzeit haben strikte Arbeitszeiten
aufgelockert“, so Marcus Riecke, Geschäftsführer Central Europe bei
Monster Worldwide. „Dennoch ist ständige Unpünktlichkeit nicht
karrierefördernd, denn Arbeitgeber erwarten von ihren Mitarbeitern
vor allem Zuverlässigkeit und zudem wirkt sie anderen Kollegen
gegenüber unhöflich.“
„Im Falle einer Verspätung sollte der Arbeitnehmer möglichst
umgehend den Arbeitgeber beziehungsweise Vorgesetzten informieren.
Wer ohne eigenes Verschulden zu spät kommt, muss dann grundsätzlich
keine Konsequenzen fürchten“, weiß Urs Peter Janetz, Fachanwalt für
Arbeitsrecht. „Wer seine Verspätung allerdings verschuldet, muss mit
Abmahnung oder im Wiederholungsfall auch mit Kündigung rechnen. Ein
Verschulden liegt auch darin, dass man im “üblichen“ Morgen-Stau
steckt, hier sollte man entsprechend früher abfahren. In jedem Fall
darf der Arbeitgeber aber versäumte Arbeitszeit vom Entgelt des
Mitarbeiters abziehen.“
2.778 Befragte in Deutschland, Österreich und der Schweiz stimmten
vom 28. Juni bis zum 11. Juli 2010 bei der Umfrage ab. Das
Karriereportal Monster führt in regelmäßigen Abständen Befragungen
auf lokalen und globalen Webseiten des Unternehmens zu Themen rund um
Arbeitsplatz und Karriere (
http://www.presseportal.de/go2/Karriereplan ) durch. Diese
Befragungen sind nicht repräsentativ, sondern spiegeln die Meinung
der Nutzer von Monster wider.
Druckfähiges Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung gibt es
unter: http://www.webershandwick.de/monster/thumb.html
Ãœber Monster Deutschland:
Monster, www.monster.de , ist das bekannteste private
Online-Karriereportal in Deutschland* mit einem umfassenden Service-
und Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das Unternehmen
bringt Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf allen
Karrierestufen zusammen und bietet Jobsuchenden passgenaue
Unterstützung für die individuelle Karriereplanung. Firmensitz der
Monster Worldwide Deutschland GmbH ist Eschborn bei Frankfurt/Main.
Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der
Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York. Monster Worldwide ist
seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und
unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen.
Monster Worldwide ist in Märkten in Europa, Nordamerika,
Lateinamerika und Asien präsent. Monster Worldwide ist an der New
York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und im Aktienindex S&P 500
notiert.
* TNS Infratest-Studie – November 2009
Ansprechpartner für die Medien:
Monster Worldwide Deutschland GmbH
Anne Rösch
Tel.: + 49.6196.99 92 -626; Fax: + 49.6196.99 92 – 922
E-Mail: anne.roesch@monster.de
PR-Agentur:
Weber Shandwick Deutschland GmbH
Caroline Schiller / Silke Müller
Tel.: + 49.89.38 01 79-51/-42; Fax: + 49.89.38 01 79-11
E-Mail: cschiller@webershandwick.com
smueller@webershandwick.com