Wer nutzt Karrierechancen?

Die XING AG, Betreiber von Deutschlands führendem beruflichen Netzwerk, hat analysiert, wie wechselwillig Deutschlands Arbeitnehmer sind. Im Mittel geben ca. 21% aller auf XING registrierten Arbeitnehmer an, „offen für Karrierechancen“ zu sein und somit aktiv oder latent nach neuen Herausforderungen Ausschau zu halten. Dabei zeigt sich ein direkter Zusammenhang zwischen Unternehmensgröße und Wechselwilligkeit – in Konzernen mit mehr als 10.000 Mitarbeitern geben weit weniger Angestellte ihre Zuneigung gegenüber neuen Herausforderungen an als in kleinen Betrieben.
Die fünf Städte mit den wechselwilligsten Arbeitnehmern liegen allesamt in den neuen Bundesländern: In Leipzig, Potsdam, Rostock, Magdeburg und Halle (Saale) zeigen sich rund 30% aller Arbeitnehmer bewusst offen gegenüber neuen Karriereschritten. Dicht dahinter liegen allerdings einige westdeutsche Städte – auch in Recklingshausen, Augsburg und Osnabrück zeigt sich deutlich mehr als jeder vierte Arbeitnehmer wechselbereit. Niedrig ist der Anteil dagegen in Frankfurt (Main), Bonn, Darmstadt, Stuttgart und Düsseldorf – hier signalisieren jeweils weniger als 20 Prozent der Arbeitnehmer Interesse an einer neuen Karrierechance.
Große Unterschiede zeigen sich auch zwischen den einzelnen Branchen: Spitzenreiter ist das Gesundheitswesen, in dem fast jeder dritte Arbeitnehmer neuen Chancen offen gegenüber steht – ähnlich sieht es im Hotel-, Restaurant- und Gaststättengewerbe, aber auch im Handel aus. Den niedrigsten Wechselwilligkeitswert – nur ca. 20% – zeigen Arbeitnehmer im Consulting, bei Finanzdienstleistungen und der IT- und Telekommunikationsbranche.
Auch wenn der durchschnittliche Wert für Frauen und Männer weniger als einen halben Prozentpunkt auseinander liegt, ergeben sich in der Tiefe einige interessante Erkenntnisse: So sind Frauen sowohl bei der wechselwilligsten Branche, Gesundheitswesen, als auch beim Consulting, das den niedrigsten Wert aufweist, jeweils signifikant stärker an neuen Karrierechancen interessiert als ihre männlichen Kollegen. Männliche Arbeitnehmer wiederum zeigen besonders in der Logistik, dem Bauwesen und der Technikbranche ein höheres Interesse an neuen beruflichen Möglichkeiten. Regional fallen besonders zwei Städte durch ihre starken Unterschiede auf: In Kassel geben Frauen verstärkt an, Karrierechancen zu suchen – während in Rüsselsheim Männer ihre Wechselwilligkeit erheblich häufiger signalisieren. In beiden Städten ist der Anteil der Karriereinteressierten ein knappes Drittel höher.
XING analysierte für diese Betrachtung Mitgliederprofile, die – ähnlich einem Lebenslauf – Aufschluss geben über die beruflichen Stationen der bei XING angemeldeten Fach- und Führungskräfte, Geschäftsleute und Berufstätigen, darunter die Branche und Stadt des Arbeitgebers.