Wenn die Ausbildung endet: Berufseinstieg bei ZAG Personal & Perspektiven

Hannover 03.06.2013 – Eine Ausbildung kann die Basis für ein ganzes Berufsleben sein. Doch was passiert, wenn im Anschluss keine Übernahme erfolgt oder im Ausbildungsunternehmen die Entwicklungsmöglichkeiten fehlen? Als einer der größten Personaldienstleister Deutschlands bietet ZAG Ausbildungsabsolventen eine Vielzahl beruflicher Perspektiven.

Um den Einstieg in das Berufsleben nicht zu verpassen, sind die ersten praktischen Erfahrungen nach der Ausbildung besonders wichtig. Einen schnellen Start in die Arbeitswelt und noch dazu eine große Auswahl an interessanten Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen finden Berufsanfänger bei ZAG Personal & Perspektiven. „Nach der Ausbildung können junge Menschen in unserem Unternehmen ganz gezielt von der Flexibilität der Personaldienstleistungsbranche profitieren und die notwendige Berufserfahrung sammeln“, erklärt ZAG-Geschäftsführer Andreas Schmitz. „Und hinzukommt, dass die Vielfalt des gewählten Berufes zu entdecken, gerade in den ersten Jahren des Arbeitslebens eine sehr wertvolle Erfahrung sein kann – denn so können sich neue Türen öffnen und langfristige Perspektiven entstehen.“

Zunehmend mehr Berufseinsteiger nutzen die Chancen der Zeitarbeit: Mittlerweile sind etwa zehn Prozent aller Stellen in der Zeitarbeitsbranche von Berufsanfängern besetzt. Und eine Studie des F.A.Z.-Instituts besagt, dass einer Umfrage des zufolge etwa die Hälfte der Erwerbstätigen in Deutschland in der Zeitarbeit eine interessante Alternative für den Start nach der Ausbildung sehen.

Weitere Informationen unter:
http://www.zag.de/