Ein volles Lager ist in mehrerlei Hinsicht nicht zu empfehlen: Einerseits ist hier häufig eine Menge Kapital unnötig gebunden, andererseits kann durch eine cleverere Einkaufsstrategie bares Geld gespart werden.
Im Seminar stellen Experten für Disposition, PPS und Bestands-Controlling neue Wege und Methoden der Bestandssenkung vor. Ziel ist es, auf Basis von Analysen und mathematischen Zukunftsprognosen eine exaktere Absatz- und Bedarfsplanung zu erreichen, wodurch Bestände systematisch und nachhaltig gesenkt werden und die Lieferfähigkeit erhöht wird.
Im ersten Vortrag zum Thema „Bestandspotenziale systematisch ermitteln“ zeigt Dipl.-Wirt.-Ing. Klaus-Peter Zeh, agiplan GmbH, wie die in den Beständen schlummernden Potenziale mit vergleichsweise geringem Aufwand ermittelt und erkannt werden können. Im anschließenden Referat von LogControl Geschäftsführer Ewald Mader geht es beim Thema Disposition ins Eingemachte. Hierbei wird insbesondere die automatisierte Disposition bei sich ändernden Parametern unter die Lupe genommen. Nach der Mittagspause wird – last, but not least – Dipl. Ing. Hermann Mehring in seinem Praxisbeitrag demonstrieren, wie Bestandspotenziale aufgedeckt und gezielt gehoben werden.
Nach dem abschließenden Resümee bietet sich die Möglichkeit zur Diskussion und dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Die Veranstaltung wird gegen 14:45 Uhr beendet sein.
Hier geht es zum vollständigen Programm mit Anmeldeformular:
http://www.logcontrol.de/d/incs/aktuelles/seminare/Programm_Praxisseminar_090710.pdf