Weniger Geld in der Tasche / CreditPlus-Umfrageüber den Umgang mit Geld

Die Deutschen haben weniger Geld für den Konsum.
Das wöchentlich zur Verfügung stehende Budget ist nach Abzug der
Fixkosten im Vergleich zum vorigen Quartal deutlich gesunken: von 259
Euro auf 232 Euro. Die grundsätzliche Bereitschaft zu sparen und auf
billigere Alternativprodukte umzusteigen, liegt in der Bevölkerung
bei 87 Prozent. Sie ist damit im dritten Quartal konstant hoch
geblieben. Das sind einige Ergebnisse der aktuellen Umfrage vom
unabhängigen Markt- und Meinungsinstitut Ipsos im Auftrag der
CreditPlus Bank AG.

Ein Grund für die geringere Kaufkraft sind die in den vergangenen
drei Monaten gestiegenen Lebenshaltungskosten: Im Mai sind sie nach
Angaben des Statistischen Bundesamtes so stark gestiegen wie seit
Ende 2008 nicht mehr. Die Verbraucherpreise stiegen um 1,2 Prozent
innerhalb eines Jahres. Vor allem die Energiekosten wuchsen, allein
Kraftstoffe verteuerten sich um 14 Prozent. Die Lohnschere klafft
weiter auseinander und Menschen mit einem niedrigen oder mittleren
Einkommen, verdienen nicht ausreichend, um ein ausgeprägtes
Konsumverhalten an den Tag zu legen.

„Das zurückhaltende Konsumverhalten in der Bevölkerung spiegelt
die geringen finanziellen Möglichkeiten wider“, kommentiert Jan W.
Wagner, Vorstandsvorsitzender der CreditPlus Bank AG. „Vor allem die
jüngeren Verbraucher sparen und wählen statt bekannter Markenartikel
kostengünstigere Produkte.“

Ein weiteres Ergebnis der Befragung ist, dass 19 Prozent der
Teilnehmer keine Angaben zu ihrem Wochenbudget machen konnten. Damit
ist der Anteil im Vergleich zu den Vorquartalen (24 bzw. 25 Prozent)
zwar leicht gesunken. Dennoch zeigt der recht hohe Prozentsatz, wie
sensibel das Thema täglicher Umgang mit Geld ist und lässt auf einen
hohen Grad an Unkenntnis über die finanziellen Möglichkeiten
schließen. „Das Ergebnis unterstreicht die Dringlichkeit, das Thema
„Umgang mit Geld“ bereits in der Schule aufzugreifen“, fügt Wagner
hinzu.

Presse-Service

Hier erfahren Sie,

… wer das höchste Kaufpotential hat:
http://www.wortfreun.de/presse/CreditPlus/CP_UMG_SOM10_service1.pdf

… wo die größten Unterschiede liegen:
http://www.wortfreun.de/presse/CreditPlus/CP_UMG_SOM10_service2.pdf

… welche Geldbörsen am besten gefüllt sind:
http://www.wortfreun.de/presse/CreditPlus/CP_UMG_SOM10_service3.pdf

… wo günstige Angebote ziehen: Die Hitliste für Sparfüchse:
http://www.wortfreun.de/presse/CreditPlus/CP_UMG_SOM10_service4.pdf

… wer beim Outfit Kompromisse eingeht:
http://www.wortfreun.de/presse/CreditPlus/CP_UMG_SOM10_service5.pdf

… wer beim Essen Alternativen sucht:
http://www.wortfreun.de/presse/CreditPlus/CP_UMG_SOM10_service6.pdf

… wer preisunabhängig Möbel kauft:
http://www.wortfreun.de/presse/CreditPlus/CP_UMG_SOM10_service7.pdf

… wer beim Autokauf am treuesten ist:
http://www.wortfreun.de/presse/CreditPlus/CP_UMG_SOM10_service8.pdf

… wer Schnäppchen bei Elektrogeräten verschmäht:
http://www.wortfreun.de/presse/CreditPlus/CP_UMG_SOM10_service9.pdf

… wie das Urlaubsgeld mit den Temperaturen steigt:
http://www.wortfreun.de/presse/CreditPlus/CP_UMG_SOM10_service10.pdf

Zur Umfrage:
500 Personen im Alter ab 14 Jahren wurden vom 1. bis 4. Juli 2010
telefonisch befragt. In 56 Prozent der Haushalte wohnen zwei bis drei
Personen. Die Umfrage zum Thema „Umgang mit Geld“ wird quartalsweise
von der Ipsos GmbH, einem der in Deutschland führenden Markt- und
Meinungsforschungsinstitute, im Auftrag der CreditPlus AG
durchgeführt.

CreditPlus auf einen Blick:
Die CreditPlus Bank AG ist eine hochspezialisierte
Konsumentenkreditbank mit den Geschäftsfeldern Absatzfinanzierung,
Privatkredite und Händlerfinanzierung. Das Kreditinstitut mit
Hauptsitz in Stuttgart hat bundesweit 15 Filialen und 453
Mitarbeiter. CreditPlus gehört über die französische
Konsumfinanzierungsgruppe Crédit Agricole Consumer Finance zum Crédit
Agricole-Konzern. Das Unternehmen erzielte zum 31.12.2009 eine
Bilanzsumme von rund 1.924 Mio. Euro und gehört damit zu den Top Fünf
der 27 im Bankenfachverband organisierten Privatkundenbanken.
CreditPlus vergibt Kredite über Kooperationspartner im Handel (wie
Suzuki, Piaggio, Peugeot Motocycles, Apple, Miele, Sony oder
Viessmann), über eigene Filialen und Partner. Im Geschäftsfeld
Online-Kredite zählt die CreditPlus Bank zu den Marktführern in
Deutschland. Kooperationspartner in diesem Bereich sind unter anderem
WEB.DE und T-Online.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
CreditPlus Bank AG
Sandra Hilpert

Tel: (0711) 66 06 – 640
Fax: (0711) 66 06 – 882
E-Mail: sandra.hilpert@creditplus.de
www.creditplus.de