WEMAG fördert Verein des Schlossmuseums Wolfshagen

WEMAG fördert Verein des Schlossmuseums Wolfshagen
 

Kaum jemand hat eine Vorstellung davon, wie das Kinderleben in den alten Prignitzer Gutshäusern ausgesehen hat. „Im Souterrain des Schlossmuseums Wolfshagen finden die Besucher ein authentisches und besonderes Portrait des Adelsgeschlechtes Gans zu Putlitz“, so WEMAG-Vorstandsmitglied Caspar Baumgart, der am 8. August als Förderer des Vereins Schlossmuseum Wolfshagen e.V. im Schloss zu Besuch war. Er überreichte in Anwesenheit der Bürgermeisters der Gemeinde Groß Pankow und Schatzmeisterin Sabine Kadasch dem Vereinsvorsitzenden Prof. Bernhard von Barsewisch den symbolischen Scheck im Wert von 500 Euro.
Das kommunale Unternehmen unterstützt den Förderverein seit vielen Jahren. „Wir freuen uns über die finanzielle Zuwendung, die uns die WEMAG in bewährter Tradition zusichert. Mit ihr können wir neue Projekte umsetzen und so ein Stück Kultur und Lebensgeschichte in der Prignitz erhalten“, sagte der Vereinsvorsitzende von Barsewisch. Caspar Baumgart nutzte den Termin auch, um sich ein persönliches Bild darüber zu machen, wie der finanzielle Zuschuss der WEMAG eingesetzt wurde und freute sich über die Restaurierung der alten Wandmalereien in der 1. Etage des Schlosses.

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie ist verantwortlich für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehmens.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.
Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Weitere Informationen unter:
http://