Das Lernen Spaß machen kann, u.a. mit Bewegung und Jonglieren, möchte die Universität Regensburg an Lehrer, Schulen und Bildungsverantwortliche am 17. September bei Ihrem Wissensforum Jonglieren & Lernen vermitteln. Seit Jahren belegen mehrere Studien und Praxistests, dass Kinder, Jugendliche (und auch Erwachsene!) ausdauernder, besser, gründlicher und begeisterter lernen, wenn sie ihren Körper mit allen Sinnen dabei einsetzen können. Das so Gelernte bleibt auch besser im Gedächtnis haften.
Bewegungsübungen wie das Jonglieren-Lernen und/oder andere Ballspiele können nicht nur Lernerfolge verbessern und die Lernmotivation steigern. Auch Konzentrationsprobleme, Schreib- oder Leseschwächen lassen sich sogar in Einzelfällen damit beheben. Diese und weitere spannende Themen sind Schwerpunkte beim Wissensforum Jonglieren & Lernen, das neben aktuellen Erkenntnissen der Sportwissenschaft und Gehirnforschung vor allem Tipps und Anregungen für die Umsetzung in der Praxis geben wird, wie man erfolgreich das Jonglieren beim Lernen bzw. im Schulalltag einsetzen kann. Weitere Informationen: http://www.wissensforum.rehoruli.info
Weitere Informationen unter:
http://www.fql.de