Weltpremiere: PocketBook stellt auf der IFA 10 Zoll-Tablet-PC A10 vor / Erweiterung der umfangreichen Produktpalette an / Basis-Modelle jetzt auch optional mit 3G erhältlich

PocketBook, der Hersteller mit dem breitesten
Sortiment an multifunktionalen E-Book-Readern, präsentiert auf der
IFA in Berlin eine Weltpremiere: Das PocketBook A10, einen für das
Lesen von E-Books optimierten Tablet-PC. Dieser überzeugt neben
leistungsstarker Software und attraktivem Design unter anderem durch
Features wie einem hochauflösenden 10 Zoll multitouch
TFT-Farbdisplay, einer Vielzahl vorinstallierter Applikationen und
dem Betriebssystem Android.

PocketBook A10 – der „Allesleser“ unter den Tablets

Das PocketBook A10 erfüllt sämtliche Ansprüche an einen
innovativen Tablet-PC: Die zahlreichen vorinstallierten Anwendungen
ermöglichen einen Einsatz im Unterricht, am Arbeitsplatz oder in der
Freizeit. Der Tablet-PC unterstützt alle gängigen Dateiformate und
macht somit das Lesen und Öffnen von Dokumenten zum Kinderspiel.
Sowohl die Hard- als auch die Software wurde für das Lesen von
E-Books optimiert. So verfügt das A10 neben den üblichen Home-,
Menü-, Zurück- und Suchtasten zusätzlich über zwei Tasten zum
Seitenumblättern und ermöglicht somit vollen Lesekomfort. Die
Tastatur ist bedienungsfreundlich auf der Vorderseite des Displays
angeordnet und fördert ein ergonomisches Arbeiten. Da es sich bei dem
A10 um ein Gerät aus dem Hause PocketBook handelt, zeichnet sich auch
dieses durch eine vorinstallierte Bibliothek mit 1.000 deutsch- und
englischsprachigen Büchern aus. Das PocketBook A10 ist mit WiFi und
Bluetooth austgestattet und wird optional mit 3G ausgeliefert. Trotzt
des großen, 10 Zoll Farbdisplays wiegt das A10 lediglich 670 Gramm.
In Deutschland ist der Tablet-PC ab November in ausgewählten
Elektronikfachmärkten, Buchhandlungen sowie in vielen Online-Shops
(pocketbook.de, Amazon.de, libri.de) erhältlich.

PocketBook Pro 612/Pro 912 – Basis E-Reader jetzt auch optional
mit 3G

Um für jedes Lese-Bedürfnis das passende Gerät bereitstellen zu
können, bietet PocketBook ein großes Portfolio an E-Book-Readern –
das größte, das der Markt derzeit zu bieten hat. Die Basis-Modelle
PocketBook 602 und 902 sind ab sofort als PocketBook Pro 612 und Pro
912 für den mobilen Lesespaß optional auch mit 3G erhältlich. Beide
Geräte sind mit Touchscreen ausgestattet und unterscheiden sich durch
ihre Bildschirmgröße (6 bzw. 10 Zoll) sowie die Akkulaufzeit (14.000
bzw. 7.000 Seitenwechsel). Die Software basiert auf dem
Open-Source-Betriebssystem Linux. Beide Modelle sind mit WiFi,
Bluetooth und optional mit 3G ausgestattet und verfügen weiterhin
über einen Kopfhöreranschluss und einen internen Speicher von 2
Gigabyte.

Ãœber PocketBook

Seit Gründung des Unternehmens PocketBook im Jahr 2007 verfolgt
der Spezialist für mobiles Lesen das Ziel, ein ideales elektronisches
Lesegerät zu entwickeln, das alle Kundenwünsche an modernes,
papierloses Lesen erfüllt. Im Fokus der Entwicklung steht daher die
Software der E-Reader. Sie wurde als Open-Source-Software auf der
Basis des Betriebssystems Linux aufgesetzt. Seitdem konnten die
E-Reader kontinuierlich um Funktionalitäten und Features erweitert
und verbessert werden. Die Reader der Pro-Serie und der neue
Tablet-PC werden exklusiv vom international führenden
Technologiekonzern Foxconn hergestellt. Das Unternehmen PocketBook
International ist in Hongkong registriert. Mit Vertretungen in
Deutschland, Frankreich, den USA, Russland und Ukraine ist der
E-Reader-Anbieter in den Märkten EU, USA, GUS, Naher Osten und Asien
aktiv. Mittlerweile arbeiten über 200 Mitarbeiter bei PocketBook
International. Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.pocketbook.de .

Pressekontakt:
Pressebüro PocketBook
c/o public linc GmbH
Marc Gawron
Phone: +49.30.443188 -25
Mobile: +49 (0)160 977 234 14
pocketbook@publiclink.de
http://www.publiclink.de