Heilbronn / Schwäbisch Hall – Heute geht nach zwei Tagen der 2. Kongress der Weltmarktführer in Schwäbisch Hall zu Ende. Zu diesem Anlass kamen auch in diesem Jahr wieder führende deutsche Wirtschaftsunternehmen und namhafte Politiker wie Guido Westerwelle, Annette Schavan und Winfried Kretschmann zusammen, um in diesem Jahr unter anderem über Rohstoffknappheit, Demografie und die Wachstumspotentiale für deutsche Unternehmen auf dem Weltmarkt zu diskutieren.
Auch die dataglobal GmbH, führender Softwarespezialist für das effiziente Klassifizieren, Speichern und Archivieren von Informationen aus Heilbronn, war in diesem Jahr zum ersten Mal beim Kongress vertreten. Im engen Austausch mit anderen Unternehmen aus der Region wurde über die Notwendigkeit von modernen Ansätzen für das Informationsmanagement diskutiert.
„Die Vorträge von Herrn Dr. Veit von Festo oder Herrn Dr. Fechner von Siempelkamp haben deutlich gemacht, wie wichtig Innovationen für die deutschen Unternehmen sind. Ohne neue Wege im Informationsmanagement wie z.B. eine automatisierte Klassifizierung von Informationen wird es den Unternehmen aber immer schwerer fallen, im Wust der Informationen die entscheidenden Innovationsimpulse zu finden, so Stephan User, COO bei dataglobal.
„Informationen sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Aus der richtigen Information zur richtigen Zeit kann Innovation entstehen. Ein besseres Informationsmanagement ist also ein wichtiger Bestandteil jeder Innovations- und Wachstumsstrategie, sagt Wolfgang Munz, CEO und Gründer von dataglobal.
Nach zwei Tagen zieht Wolfgang Munz nun Bilanz: „Der Kongress der Weltmarktführer war aus unserer Sicht ein voller Erfolg. Insbesondere der direkte Austausch mit Entscheidungsträgeren aus unterschiedlichen Branchen war für mich wertvoll. Wir freuen uns als Sponsor eine derart hochkarätige Veranstaltung hier in unmittelbaren Nähe zu unserem Gründungsstandort Gaildorf fördern zu können.“
Weitere Informationen zur angesprochenen automatisierten Klassifizierung findet man hier.
Weitere Informationen zum Engagement von dataglobal auf dem Kongress.
Zur dataglobal Website.
Weitere Informationen unter:
http://www.dataglobal.com