Weltklasse: das britische Sea Viper Flugabwehrsystem

Für moderne Militäreinheiten ist es von höchster Wichtigkeit, ein
bestimmtes Territorium gegen Raketen-, Flugkörper-, Artillerie-,
Minenwerfer- und Kampfflugzeugangriffe verteidigen zu können. Nach
wie vor besteht jedoch die Herausforderung darin, ein voll
integriertes Luft- und Raketenabwehrsystem trotz der gegenwärtigen
Budgetbeschränkungen umzusetzen.

Nick Young, Senior Systems Engineer bei Cobham, ist offizieller
technischer Experte bei QinetiQ. Das Rüstungs- und
Forschungsunternehmen beriet das britische Verteidigungsministerium
bei der Einführung des Principal Anti Air Missile Systems (PAAMS),
jetzt Sea Viper genannt. In einem eingehenden Gespräch erklärte er
Defence IQ die Eigenschaften und Vorteile dieses Luftabwehrsystems,
wie es im Vergleich zu anderen gegenwärtig genutzten Plattformen
abschneidet, und welche Möglichkeiten es künftig bieten wird.

Nick Young zufolge werden mit Sea Viper die Luft- und
Raketenabwehr sowie Entwicklungsumfang und -möglichkeiten in diesem
Bereich verbessert. Sea Viper ist ein beeindruckendes System. Im
Hinblick auf das Munitionsvolumen sind jedoch die USA unschlagbar.
Die NATO und die tschechischen Streitkräfte werden in Beiträgen im
Rahmen der Integrated Air and Missile Defence 2012
[http://www.airmissiledefenceevent.com/Event.aspx?id=681942 ]
künftige multinationale Luft- und Raketenabwehr sowie die
Verlässlichkeit dieser Art von System im Vergleich zu unabhängigen
Kapazitäten erörtern.

Nick Youngs Interview kann als Podcast von der Konferenzwebsite
heruntergeladen werden: http://www.airmissiledefenceevent.com

Unter anderem nehmen die folgenden Experten als Redner an der
Integrated Air and Missile Defence 2012
[http://www.airmissiledefenceevent.com/Event.aspx?id=681942 ] teil:

– Brigadier General Giovanni Fantuzzi, Leiter, Italienische Luftwaffe
– Brigadier Marcel Amstutz, Kommandant Lehrverband Fliegerabwehr 33, Schweizer
Luftwaffe
– Colonel C. Vaysse, Stab für Luftabwehr und Luftoperationen, Französische
Luftwaffe
– Colonel John Campbell, Kommandant, gemeinsame Bodenluftabwehr, britisches
Verteidigungsministerium
– Colonel Marek Kalanin, Leiter für Bodenabwehr, Tschechische Streitkräfte

Das vollständige Programm für die Integrated Air and Missile
Defence 2012 kann von der Konferenzwebsite unter
http://www.airmissiledefenceevent.com heruntergeladen werden.

Auf der Integrated Air and Missile Defence 2012
[http://www.airmissiledefenceevent.com/Event.aspx?id=681942 ] treffen
sich wichtige Entscheidungsträger weltweiter Streitkräfte und
Regierungsorganisationen zum Gedankenaustausch mit britischen und
europäischen Luft- und Raketenexperten aus Militär und Industrie.

Hinweise für die Redaktion

Berichte, Artikel und Podcasts sind kostenlos über die Integrated
Air and Missile Defence Content Library
[http://www.airmissiledefenceevent.com/Event.aspx?id=681986 ]
erhältlich.

Die Integrated Air and Missile Defence Konferenz findet vom 9.
bis zum 11. Mai 2012 im schweizerischen Hilton Zurich Airport in
Zürich statt. Das Konferenzprogramm kann über
http://www.airmissiledefenceevent.com
[http://www.airmissiledefenceevent.com/download ] heruntergeladen
werden.

Weitere Informationen zu der Integrated Air and Missile Defence
Konferenz (http://www.airmissiledefenceevent.com) erhalten Sie von
Defence IQ unter +44(0)20-7368-9737 oder per E-Mail unter
defence@iqpc.co.uk.

Weitere Informationen unter:
http://