Weltflüchtlingstag: Blutiger Bürgerkrieg in Syrien zwingt immer mehr Familien zur Flucht

Zwei Jahre nach Ausbruch des Konflikts sind mehr
als eine Million Menschen auf der Flucht vor der Gewalt in Syrien. Es
wird erwartet, dass die Zahl der Flüchtlinge bis zum Sommer auf zwei
Millionen steigen wird. Mehr als die Hälfte davon sind Kinder.

Immer häufiger erreichen die Kinderrechtsorganisation Save the
Children Berichte von Flüchtlingen, die verdeutlichen, wie dramatisch
die Situation der syrischen Kinder ist. Es sind Berichte wie diese:

– Die Mutter eines 12-jährigen Jungen wird auf der Flucht
erschossen und er selbst von Granatsplittern getroffen; er
bleibt mit seinen schweren Verletzungen alleine zurück und
stirbt.

– Ein Baby stirbt in der Hitze, nachdem es von seiner Mutter
getrennt wurde und keine Milch bekam.

– Kinder werden niedergetrampelt als verzweifelte Menschen unter
Granatenbeschuss um ihr Leben rennen.

– Einem 12-jährigen Jungen wird an einem Kontrollpunkt die Kehle
durchgeschnitten.

„Die Kinder in Syrien stehen im Kreuzfeuer der Gewalt. Kinder
werden getötet, gefoltert, als Soldaten rekrutiert und missbraucht.
Sie werden von ihren Eltern getrennt – und sterben auf der Flucht“,
sagt Kathrin Wieland, Geschäftsführerin von Save the Children
Deutschland.

Save the Children arbeitet in den Flüchtlingsgebieten im Libanon
sowie in Jordanien und Irak. Die Organisation ist zudem in Syrien
aktiv. Aufgrund des eingeschränkten Zugangs werden momentan nur rund
zehn Prozent der Menschen erreicht, die im Land dringend auf Hilfe
angewiesen sind.

„Wir können die syrischen Kinder nur schützen, wenn es gelingt,
die Gewalt in Syrien zu beenden“, betont Kathrin Wieland. „In der
Zwischenzeit muss dafür gesorgt werden, dass Organisationen wie Save
the Children sofortigen uneingeschränkten Zugang zu den Menschen
bekommen. Millionen Kinder in Syrien sind momentan von humanitärer
Hilfe abgeschnitten. Solange dieser Zugang verwehrt wird, werden wir
immer mehr schreckliche Geschichten von Kindern hören, deren
Situation sich täglich verschlimmert.“

Save the Children bittet dringend um Spenden für die
Syrien-Nothilfe!

Spendenkonto: 929
BLZ: 100 205 00, Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Syrien

Interviewpartner & Zusatzmaterial

Als Interviewpartner steht Kathrin Wieland, Geschäftsführerin von
Save the Children Deutschland, zur Verfügung. Sie besuchte im letzten
Jahr das Flüchtlingscamp Za–atari in Jordanien.

Download: Fotos des Magnum-Fotografen Moises Saman
Eine Fotostrecke des renommierten Magnum-Fotografen Moises Saman zum
Thema „Wo syrische Kinder schlafen“ finden Sie unter:
http://ots.de/ot0h2

Schnittmaterial zum Download: Syrische Flüchtlinge im Libanon:
http://ots.de/To7Kp

Pressekontakt:
Save the Children Deutschland e.V.
Pressestelle
Charlottenstraße 16
10117 Berlin
Tel.: +49 (30) 27 59 59 79 – 31
Fax: +49 (30) 27 59 59 79 – 9
Mail: presse@savethechildren.de

Weitere Informationen unter:
http://