Weiterqualifizierung auf die unkomplizierte Art!

Eine Möglichkeit, auch unter schwierigen Bedingungen Qualifizierungsmaßnahmen zu
ermöglichen, liegt in der Verzahnung von Kompetenzaufbau und der Lösung von
geschäftsrelevanten Herausforderungen.

Die Mitarbeiter erarbeiten sich handlungsorientierte Fachkompetenzen und lösen im
Rahmen der Weiterbildung geschäftsrelevante Herausforderungen. Praktisch nebenbei
entwickeln die Teilnehmer Kompetenzen für die Zusammenarbeit im Team aus der Ferne
per Internet. Denn die Art, wie das Wissen vermittelt wird, beinhaltet gleichzeitig das
Erlernen von Teamarbeit und Kommunikation von Mitarbeitern an verschiedenen
Standorten.

Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Haus der Techik in Essen (Außeninstitut
der RWTH Aachen) und der FCT Akademie in Eppingen treffen 80 Jahre Erfahrung im
Bereich von Seminaren und Fachtagungen auf langjährige Erfahrung mit innovativen
Lernmethoden und -technologien. Seit Mitte 2009 werden im Rahmen dieser
Zusammenarbeit firmeninterne Blended-Learning-Lehrgänge zu unterschiedlichen
Themen angeboten. Das Angebot reicht von Webinaren im virtuellen Klassenzimmer bis
zu virtuellen Action-Learning-Programmen, in denen beispielsweise „Projektmanagement“
anhand eines im Unternehmen umzusetzenden Projektes geschult wird. Immer werden
die Programme von ausgebildeten Teletutoren begleitet.

Ab sofort haben Interessenten auch die Möglichkeit, derartige Kurse auf dem offenen
Markt zu buchen: Am 15. März startet der sechswöchige Online-Lehrgang „Mitarbeiter-
und Teamführung“.

Die Teilnehmer erhalten im wöchentlichen Turnus Lernskripte, die sich didaktisch an der
erfolgreichen Fernlernmethodik orientieren. Am Ende jeder Woche findet ein Webinar im
virtuellen Klassenzimmer statt. Das Erlernte wird hier durch gezielte Übungen vertieft.
Während der gesamten Kurszeit stehen die Teilnehmer untereinander und mit dem Leiter
des Online-Lehrgangs über Diskussionsforen, aber auch über E-Mail und Telefon in
Kontakt.

Durch die didaktische Verknüpfung der verschiedenen Lernmedien und Lernmethoden
und eine individuelle Betreuung wird ein maximaler Lernerfolg erreicht. Ein optionaler
Präsenzworkshop rundet den Kurs ab.