Weiterentwicklung für hochverfügbare Stromversorgungsnetze: Das portable Isolationsfehlersuchgerät EDS195P

In weit verzweigten Stromversorgungsnetzen, wie
sie in allen großen Photovoltaikanlagen zu finden sind, ist eine
flexible Lösung für Überwachungsaufgaben nötig. Um in diesen Netzen
Isolationsfehler schnell und sicher lokalisieren zu können, werden
vielfach Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche fest installiert. Um
aber Isolationsfehler bis hin zu einem PV-Modul zu lokalisieren,
werden auch portable Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche, wie die
Geräteserie EDS309…, eingesetzt.

Das zur Geräteserie EDS3096PV zugehörige Isolationsfehlersuchgerät
EDS195P erleichtert mit seinen neuen Funktionen die
Isolationsfehlersuche und die portable Differenzstrommessung.

Das portable EDS195P lokalisiert Isolationsfehler in den
unterschiedlichsten IT-Systemen. Hierunter fallen z. B.
Steuerstromkreise AC/DC 24 V bis 230 V sowie Hauptstromkreise AC/DC
24 V bis 960 V. Eingesetzt wird es neben PV-Anlagen beispielsweise
auch auf Schiffen, in Industrieanlagen, Kraftwerken und Öl- und
Gas-Bohrplattformen.

Der Einsatz der Gerätevariante EDS3096PV eignet sich besonders in
weitläufigen PV-Anlagen mit bis DC 960V, die als IT-System im Sinne
der DIN VDE 0100-410(VDE 0100-410) ausgeführt sind. Das
Isolationsüberwachungsgerät ISOMETER® isoPV erkennt alle
Isolationsfehler im DC- und AC-Bereich des Systems und zeigt
permanent das Isolationsniveau der PV-Anlage an. Eine
Isolationsfehlersuche kann bei einer großen Anlage mit mehreren
tausend Modulen und vielen Kilometern Kabel sehr aufwändig sein. Bei
der herkömmlichen Methode der Isolationsmessung müssen die PV-Anlagen
ganz oder teilweise abgeschaltet werden. Denn nur durch schrittweises
Abschalten der Strings und gleichzeitiges Beobachten des angezeigten
Isolationswertes des Isolationsüberwachungsgerätes kann der
fehlerhafte Abgang ausfindig gemacht werden.

Mit dem EDS3096PV, bestehend aus einem Isolationsfehlersuchgerät
EDS195P, zwei Messzangen vom Typ PSA3052 und einem Prüfstromgenerator
PGH185 wird das fehlerverursachende PV-Modul lokalisiert, ohne das
die Anlage abgeschaltet werden muss.

Zunächst wird im Zentralwechselrichter mit einer Messzange PSA3052
in Richtung Junction Box die fehlerhafte Box ermittelt, anschließend
mit der Messzange in der Junction Box der fehlerhafte String
lokalisiert.

Mit den zwei parallel betriebenen Messzangen PSA3052 ist es
möglich, den Betriebsstrom der PV-Module messtechnisch auszublenden
und einen durch den Prüfstromgenerator erzeugten Prüfstrom zu
detektieren um das fehlerhafte Modul zu finden.

Der Einsatz des EDS3096PV bietet eine sichere, zeit- und
kostensparende Isolationsfehlersuche. Die Verfügbarkeit der Anlage
ist deutlich erhöht und es entstehen keine Einspeiseverluste.

Sie finden uns auf der Intersolar 2014 in München in der Hall B2
Stand Nr. 420

Pressekontakt:
Frau Marita Schwarz-Bierbach
Tel.: 06401-807 521, E-Mail: marita.schwarz@bender.de

Bender GmbH & Co. KG
Postfach 1161
D-35301 Grünberg
Tel: (06401) 807-0 Fax: 807-259
E-Mail: info@bender.de www.bender.de

Weitere Informationen unter:
http://