Heilbronn, 13.Juli 2016. Der Standort Heilbronn ist um ein Hightech-Unternehmen reicher. Durch den Verkauf der AWS Group an die Schweizer Holding-Gesellschaft Loratech AG gelingt dem zfhn Zukunftsfonds Heilbronn eine weitere erfolgreiche Ansiedlung. Im Zuge der Transaktion wird die Loratech Deutschland GmbH ihren Standort nach Heilbronn verlagern und von dort aus mit dem Vertrieb der neuen Produkte für die Druckerei- und Automotive-Branche beginnen. „Wir haben einen absoluten Wunschkandidaten für die geplante Ãœbernahme der AWS gefunden, denn die Technologien von AWS und Loratech ergänzen sich in optimaler Weise“, freut sich Thomas R. Villinger, Geschäftsführer des zfhn.
Im elften Jahr seines Bestehens hat der zfhn mit diesem erfolgreichen Verkauf erstmalig ein Unternehmen aus seinem Portfolio veräußert. „In den vergangenen acht Jahren haben wir viel Zeit und Energie in die Entwicklung dieses jungen Unternehmens gesteckt. Umso mehr freut es uns nun, dass unsere AWS Group im Zusammenspiel mit der Loratech ihre zukunftsweisenden Produkte noch besser vermarkten kann“, erklärt Thomas R. Villinger den Verkaufsabschluss. Die Kernkompetenz der Loratech liegt bei der Entwicklung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen im industriellen Umfeld. In Kombination mit dem hohen Know-how der 2006 gegründeten AWS bei der Abluftreinigung lassen sich vollkommen neue technische Lösungen anbieten, die bislang auf dem Markt einmalig sind.
„Wir sind dank der Ãœbernahme der AWS Group zukünftig in der Lage, die erste Abluftreinigungsanlage zu bauen, die im Betrieb Geld verdient“, erklärt Tobias Albrecht, Vorstand der Loratech AG. Was sich nach dem sagenumwobenen „Stein der Weisen“ anhört ist vielmehr eine ausgeklügelte Technik, die sich der hohen Abluftwärme von Abgasreinigungsanlagen – unter anderem bei Druckereien und Autolackierereien – bedient. Die notwendigen Entwicklungen sind abgeschlossen und die entsprechenden Patente durch Loratech angemeldet.
Die neue Technik ermöglicht die Ansprache eines weitaus größeren Kundenkreises, zudem können auch umfangreichere Projekte – einschließlich einer begleitenden Finanzierung – in Angriff genommen werden. Durch die Kombination von innovativen Finanzierungmodellen und der Nutzung von EEG-Fördergeldern lassen sich für die Kunden sehr attraktive Betreibermodelle erarbeiten. „Das Zusammenspiel der beiden Unternehmen bietet für die Zukunft erstklassige Aussichten, denn wir können jetzt die komplette Wertschöpfungskette abdecken und vom neuen Standort in Heilbronn einen größeren Kundenkreis ansprechen“, erklärt Tobias Albrecht weiter. Insbesondere der Vertrieb wird in der nahen Zukunft verstärkt, um die erweiterten technischen Möglichkeiten bei potenziellen Kunden vorzustellen. Der etablierte Markenname AWS wird dabei genutzt und soll langfristig erhalten bleiben.
„Wir sehen unsere primäre Aufgabe in der langfristigen Ansiedlung neuer Hightech-Unternehmen aus Zukunftsbranchen. Mit dem Verkauf der AWS Group ist uns das gleich doppelt gelungen: Die AWS ist nun am Markt etabliert und mit der Loratech als Ãœbernehmer kommt ein weiteres Unternehmen nach Heilbronn. Also schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe“, so erläutert zfhn-Geschäftsführer Thomas R. Villinger den Verkauf. Er dankte zugleich dem scheidenden AWS-Vorstand Dr. Thomas Brachtendorf für seine erfolgreiche Aufbau- und Entwicklungsarbeit in den vergangenen beiden Jahren. Dr. Brachtendorf wird seine Kompetenz zukünftig weiter als Mitglied des Aufsichtsrates einbringen.
„Wir alle beim zfhn und bei den beteiligten Unternehmen freuen uns über dieses gelungene Projekt. Wir haben mit der Loratech einen Zuwachs in der Unternehmensfamilie erhalten, unsere Investition in eine innovative Technologie hat sich ausgezahlt und wir haben weitere Kompetenz am Wirtschaftsstandort Heilbronn aufgebaut“, lautet das Fazit von Thomas R. Villinger.