Maßgeschneidert und passgenau – mit diesen Attributen lassen sich die Anforderungen an erfolgreiche Weiterbildungskonzepte im Jahr 2013 am besten zusammenfassen. Spezifische und relevante Inhalte von hoher Aktualität, die den oder die Teilnehmer an einer Weiterbildungsmaßnahme genau da abholen, wo sie sich mit ihrem jeweiligen Kenntnisstand befinden. Ganz besonders kommt dies bei Qualifizierungen in Sachen Fremdsprachen zum Tragen. Der Grund: In Zeiten internationaler Medien und maximaler Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union sowie in anderen Staaten, sind Sprachschatz und Fremdsprachen-Kenntnisse äußerst heterogen. Die Streuung reicht von null bis nahezu 100 Prozent. Um Also Weiterbildungskonzepte attraktiv und interessant zu gestalten, bedarf es einer genauen Einstufung des jeweiligen Sprachschülers und eines individuellen Lernprogramms – andernfalls droht Ãœber- oder Unterforderung auf Kosten der Motivation und somit des nachhaltigen Erfolgs. Bei den innovativen Sprach-Lernprogrammen von arenalingua ist eine solche Vorab-Einstufung der gelebte Standard – und das seit Jahr und Tag. Ein weiterer Anspruch an moderne Lernkonzepte ist eine bestmögliche Vereinbarkeit der Qualifizierungsmaßnahmen mit Familie und Beruf. Die Vorgabe: größtmögliche räumliche und zeitliche Flexibilität. Genau hier knüpft das Thema E-Learning bzw. Online-Kurse an.
Denn ein weiterer Trend in Sachen Weiterbildung 2013 ist aus gutem Grund das Internet. Moderne Kommunikationsmittel machen auch Bildungsangebote zunehmend unabhängig von festen Zeiten oder Orten. Der große Vorteil: E-Learning- und Online-Kurse lassen sich flexibel auch in die widrigsten zeitlichen und örtlichen Begebenheiten integrieren – nicht zuletzt durch mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablet-Computer. Allerdings stellt dies wiederum deutlich höhere Ansprüche an das didaktische Konzept als bei Präsenzkursen. Auch hier sind individuelle Inhalte gefragt, kombiniert mit gezielt eingesetzten aktivierenden Elementen. Größtmöglichen Erfolg bietet oftmals sogenanntes „Blended Learning“, also eine Kombination aus E-Learning oder „Web Based Training“ (WBT) und Einheiten mit einem Trainer – seien es Präsenzkurse oder ebenfalls online-gestützte Verfahren wie „Voice over IP“ (VoIP) oder Video-Chats. Auch hier engagiert sich arenalingua maßgeblich und legt beispielsweise mit der innovativen Sprachlern-Onlineplattform „arenaDirect“ die Messlatte für erfolgreiche Online-Didaktik seit Jahren immer höher: erfolgreiches Sprachtraining mittels individueller Online-Lerninhalte, gepaart mit regelmäßigem persönlichen Coaching durch einen muttersprachlichen Trainer – einzeln oder in der Kleingruppe. Ständige Erweiterung und Verbesserung der Funktionalität sowie stets top-aktuelle Lerninhalte zeichnen arenaDirect aus. Das garantiert maximale Effizienz sowie einen erfolgreichen und nachhaltigen Spracherwerb. Weitere Informationen zu arenaDirect wie auch zu allen anderen erfolgreichen arenalingua-Sprachkursen gibt es auf http://www.arenalingua.de.
Weitere Informationen unter:
http://www.arenalingua.de