Weiterbildung zum Software-Ingenieur / Nürnberger Ausbildung zum Software-Spezialisten eröffnet Karrierechancen

Ganzheitlich Denken im Zusammenhang von Systemen und dabei ingenieurgemäß Modellieren will gelernt sein. Diese Fähigkeit gehört heute zu den wichtigsten Wettbewerbsfaktoren von Unternehmen aus Automatisierung, Medizintechnik, Verkehrs- oder Anlagentechnik. Qualifizierte Mitarbeiter mit diesen Kernkompetenzen aber sind rar. Hier greift der Masterstudiengang „Software Engineering und Informationstechnik“.

Das Studium startet wieder im kommenden Oktober an der Ohm-Hochschule Nürnberg. Absolventen schließen mit dem international anerkannten „Master of Engineering“ (M.Eng.) ab. Dieser berechtigt zur Promotion und ist zudem Eintrittskarte für eine Karriere im gehobenen öffentlichen Dienst. Organisiert wird das Masterstudium zum Software-Ingenieur von der Nürnberger Verbund IQ gGmbH. Die Teilnehmer studieren berufsbegleitend in vier Semestern in einer Kombination von Fernstudium und Präsenzphasen nach dem Blended-Learning-Prinzip. Akkreditiert ist der Studiengang vom Zertifizierungsinstitut ACQUIN e.V.. Dies sichert die Qualität des Angebots.

Teilnahmevoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit informationstechnischer Fachrichtung – oder ein technisches Studium plus nachweisbare (zusätzliche) Grundkenntnisse der Informationstechnik – und ein Jahr einschlägige Berufspraxis nach Studienabschluss.

Weitere Informationen zur Informationsveranstaltung und zu den Studiengängen erhalten Interessenten bei Verbund IQ, Carsten Schmidhuber, Tel. 0911/ 424599-13, Fax. 0911/ 424599-50, oder im Internet unter: www.master-software-engineering.de.

Diesen Text können Sie von http://www.fuchs-pressedienst.de herunterladen.

Weitere Informationen unter:
http://www.verbund-iq.de