Weiterbildung in der Schwingungsanalyse bei Wellensträngen am 10.-11. November 2016 in Essen

Weiterbildung in der Schwingungsanalyse bei Wellensträngen   am 10.-11. November 2016 in Essen
 

Im Entwicklungsprozess von Maschinen mit rotierenden Bauteilen wie z. B. thermischen Turbomaschinen, Pumpen, Lüftern, Motoren und Generatoren ist die Untersuchung von Schwingungen an Wellensträngen unverzichtbar.

In der Firma sind diese Kenntnisse zur Berechnung und Beseitigung von Störungen in Zusammenhang mit Schwingungen von Nöten.
Die Schwerpunkte der Weiterbildung Schwingungsanalyse in Wellensträngen am 10.-11. November 2016 in Essen liegen in der Vermittlung von Theorie und Berechnung von Schwingungen an Wellensträngen. Es werden insbesondere Torsionsschwingungen und Biegeschwingungen besprochen. Dabei wird der Einfluss von Getrieben und Kurbelwellen auf die Torsionsschwingungen und der Lavallrotor in starren sowie elastischen Lagern behandelt.
Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer fähig die Zusammenhänge für Schwingungen an Wellensträngen zu verstehen und ihr Wissen dazu anzuwenden. Sie können selbstständig Analysen an einfachen Modellen durchführen. Die Berechnungsüberlegungen zu den Schwingungen werden zur Produktentwicklung und zur Beseitigung bei Schwingungsproblemen in der Praxis benutzt.
Entwicklungsingenieure in Forschung, Berechnung und Konstruktion, Fachkräfte, aus dem Maschinenbau, Fahrzeug- und Luftfahrttechnik sowie Instandhaltung, Anlagenüberwachung und Kontrolle werden zu der Weiterbildung am 10.-11. November 2016 in Essen erwartet.

Nähere Informationen zu der Weiterbildung finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:

http://www.hdt-essen.de/W-H110-11-242-6