
Musik ist eines der schönsten und kreativsten Hobbys überhaupt. Natürlich möchte man seine Fähigkeiten auch erweitern und persönliche Fortschritte mit seinem Instrument machen. Dafür ist es wichtig, über den eigenen Tellerrand zu schauen, um auch außerhalb der Orchester, Bands und Ensembles, in denen man mitspielt, Neues zu lernen. Blasmusik.Digital hat diese Notwendigkeit erkannt und ein Online-Angebot für Musiker auf Blasinstrumenten aufgebaut, die sich bequem und flexibel weiterbilden möchten. Mitnichten ist dabei „Blasmusik“ im Sinne von „traditioneller Volksmusik“ oder „schlecht klingender Bierzeltmusik“ gemeint, sondern viel mehr jede Musik, die durch Atemluft in einem Instrument erzeugt wird. Also das Saxophon in der Big Band genau so, wie die Klarinette im Sinfonieorchester oder die Posaune im Bläsersatz einer modernen Pop-Band. Bei dem Schulungsangebot von Blasmusik.Digital geht es um Technik am Instrument, musikalisches Fachwissen, Themen der Musikergesundheit, aber auch operative Qualifizierung wie z.B. Marketing für Musiker, Software-Schulungen und weiteres mehr. Das Angebot ist breit gefächert, sodass die meisten Musiker passende Seminare finden.
Das Angebot von Blasmusik.Digital
Blasmusik.Digital ist eine Plattform für Online Seminare und Webinare rund um Musik auf Blasinstrumenten. Die Themen reichen von Atmung und Körperhaltung beim Spielen über die richtige Technik für Artikulation und schnelle Läufe bis hin zum Dirigat. Spieltechnische Webinare gibt es für verschiedene Instrumente wie Querflöte, Klarinette und Saxophon. In den Blasmusik-Seminaren kann man von ausgesuchten und hochqualifizierten Dozenten und Speakern lernen und Tipps bekommen, wie man Herausforderungen am besten anpackt. Man kann nicht nur als einzelner Musiker von dem Angebot profitieren, sondern es werden auch Gruppentickets für Vereine und Ensembles angeboten. Sicherlich kann man wertvolle Impulse für die nächsten Proben mitnehmen! Die Online-Plattform wurde 2020 gegründet. Sie konnte vor kurzen zweiten Geburtstag feiert und freut sich über ein stetiges Wachstum der Nutzerzahlen. Gerade durch die Bedingungen in Zeiten der Corona-Pandemie, als lange Zeit gar kein gemeinsames Musizieren möglich war, stieg die Nachfrage nach Online-Angeboten stark.
Vorteile von Online-Angeboten für Musiker
Selbstverständlich sind Musiker gesellige Menschen, die sich gerne treffen, um gemeinsam Musik zu machen. Online-Seminare für Musiker haben trotzdem viele Vorteile: Man ist flexibel, spart sich zeitaufwändige und teure Anreisen, sowie die Kosten für die Unterbringung. Auch der Veranstalter spart Geld und Aufwand, sodass der Unterricht günstiger angeboten werden kann. Die Technik, die für die Teilnahme benötigt wird, ist heutzutage kein großes Problem mehr und auch für Laien gut zu händeln. Mit der richtigen Ausstattung ist die Tonqualität sogar oft noch besser als in so manchem Seminarräumen! Und wenn man zum Termin doch verhindert sein sollte, kann man ein Online-Seminar auf Blasmusik.Digital einfach im Nachhinein anschauen. Durch die „Live Online Seminare“ hat man, genau wie bei Präsenzveranstaltungen, die Möglichkeit, Fragen zu stellen und individuelle Wünsche und Probleme anzusprechen. Also eine Art interaktives Schulungs-Fernsehen, bei dem die Moderatoren und Experten direkt auf die Fragen der Teilnehmer reagieren.
Hintergründe von Blasmusik.Digital
Blasmusik.Digital ist eine Plattform der Digitalagentur ms medien design aus Kirchzarten bei Freiburg. Diese hat nach zweimonatiger Entwicklungszeit auf der ersten Online-Konferenz für Blasmusiker am 05.07.2020 den Start der Plattform bekannt gegeben. Die Gründer haben somit extrem schnell auf die Kontaktbeschränkungen und die zeitweise Einstellung der Präsenzangebote reagiert und online Alternativen angeboten. Auch nach dem Ende der Kontaktbeschränkungen blieb das Interesse an den digitalen Angeboten zur Blasmusik bestehen. Um ein hochwertiges und breites Angebot zu garantieren, setzt Blasmusik.Digital auf Kooperationspartner. Hierzu zählen Verbände wie der Woodclub, PRO MUSIK, MusicTech Germany, der Sächsische Blasmusikverband e.V. und die Akademie für Böhmisch-Mährische Blasmusik Hessen e.V.. Außerdem hat die Plattform auch starke Partner wie Yamaha, Miyazawa und Jupiter. Kooperationspartner von Blasmusik.Digital wie die BDB Musikakademie Staufen bieten auf der Plattform auch eigene Seminare an.