Elektromobilität wird immer mehr ein Teil unseres Alltags und erfordert vom Handwerk neue Dienstleistungsangebote. Diese Qualifizierung soll dazu dienen, vorhandene Fähigkeiten mit praktischen und theoretischen Kenntnissen zur Elektromobilität zu ergänzen. Der Markt wächst in diesem Bereich und jede Fortbildung im Bereich Elektromobilität ist ein Wettbewerbsvorteil.
Ziel der Qualifizierung ist es, den Interessierten eine kompakte Übersicht über die Installation von Ladestationen im Zusammenhang mit der Elektromobilität zu ermöglichen. Dazu wird eine praxisnahe und interdisziplinäre Qualifizierungsmaßnahme durchgeführt. Im Schwerpunkt geht es um die verschiedenen Arten von Wallboxen und Ladevorrichtungen sowie die Kommunikation mit den Ladegeräten in den unterschiedlichen Elektrofahrzeugen.
Die Teilnehmerzahl für jeden Kurs ist auf 12 Teilnehmer/-innen begrenzt. Zielgruppe sind Auszubildende des Elektrohandwerks im 2. Lehrjahr (mit Kenntnissen zum Thema Messen), ab 3. Lehrjahr und Meisterschüler/-innen sowie Gesellen sowie Mitarbeiter/-innen von Betrieben, sich für das Thema Laden fit machen lassen wollen. Es können auch sehr gerne Kfz-Expert/-innen mit fundiertem Elektronikwissen am Kurs teilnehmen.
Inhalt:
⎯ Grundlagen der Messtechnik, Normen für die Ladeinfrastruktur
⎯ Kommunikation zwischen Ladesystemen und Fahrzeug
⎯ Messtechnische Untersuchungen eines Ladesystems
⎯ Inbetriebnahme von Ladesystemen, Anwendung der Sicherheitsregeln am Fahrzeug
⎯ Arten der Ladung an praktischen Beispielen, Ladestruktur zum Anfassen
⎯ Verbindung von Elektromobilität und Smart Home, Fakten und Marketing der Elektromobilität
Veranstaltungsorte:
⎯ Handwerkskammer Berlin, Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ), Mehringdamm 14, 10961 Berlin
⎯ Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Berlin, Obentrautstraße 16 – 18, 10963 Berlin
⎯ Elektro-Innung Berlin – Landesinnung für Elektrotechnik, Wilhelminenhofstraße 75, 12459 Berlin
Bitte fordern Sie bei Interesse Ihre Anmeldeunterlagen bei der Projektleiterin der Elektro-Innung Berlin, Andrea Schuster (Weiterbildung@eh-bb.de) an.
Diese Weiterbildung ist eine Initiative der Elektro-Innung Berlin in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Berlin und der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Berlin.