Weiterbildung 21.-22. November 2016 im HDT Essen zu CMS – Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement

Weiterbildung 21.-22. November 2016 im HDT Essen zu CMS – Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement
 

Die EU-Gesetzgeber haben im April 2004 die Richtlinie 2004/49/EG über die Eisenbahnsicherheit angenommen. Damit fördert die EU die europaweite Harmonisierung des Sicherheitsgrades und der Regulierung im Eisenbahnbereich.
Die Europäische Eisenbahnagentur übernimmt durch diese Richtlinie die Aufgabe der Festlegung einer Gemeinsamen Sicherheitsmethode (Common Safety Method, CSM) für die Evaluierung und Bewertung von Risiken. Die Zusammenfassung sowie die Hervorhebung der wichtigsten Merkmale der zugehörigen Verordnung (EG) Nr. 352/2009 der Kommission über die Festlegung einer gemeinsamen Sicherheitsmethode für die Evaluierung und Bewertung von Risiken ist wichtigster Inhalt der jetzigen Gesetzgebung.
Die CSM – Verordnungen stellen ganz neue Herausforderungen an die Führung von Eisenbahnverkehrsunternehmen dar. Zur Bewältigung dieser Anforderungen ist es wichtig, ihre konkrete Bedeutung bezogen auf die Merkmale eines Eisenbahnverkehrsunternehmens zu bewerten. So erhalten die Teilnehmer Zugang zu den für Eisenbahnverkehrsunternehmen spezifischen Bedeutungen der Verordnung 352/2009/EG ersetzt durch 402/2013/EU (Risikobewertung und Gefährdungsmanagement bei Änderungen),Verordnung 1158/2010/EU (Sicherheitsmanagement) und Verordnung 1078/2012/EU (Monitoring), deren Wechselwirkung und Hinweise zur Umsetzung in der Praxis.
Eisenbahnunternehmer, Eisenbahnbetriebsleiter und Qualitätsmanager für das Sicherheits- und Risikomanagement in Eisenbahnverkehrsunternehmen werden zur Weiterbildung “Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement“ am 21.-22. November 2016 im HDT Essen erwartet. Die Agenda setzt sich aus folgenden Themenblöcken zusammen: Eisenbahn-Sicherheitsrichtlinie 2004/49/EG und 2008/110/EG, Richtlinie 2008/110/EG, Verordnung 352/2009/EG ersetzt durch 402/2013/EU – Risikobewertung und Gefährdungsmanagement bei Änderungen, Verordnung 1158/2010/EU – Sicherheitsmanagementsystem (SMS) und Risikomanagement verfahrensgemäß gemäß Verordnung 402/2013/EU
Verordnung 1078/2012/EU.

Details und Anmeldung:
Information finden Sie hinter den angegebenen Links. Nähere Informationen auch beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder unter:

http://www.hdt-essen.de/W-H110-11-241-6