Weiter auf Wachstumskurs trotz schwieriger Zeiten

Weiter auf Wachstumskurs trotz schwieriger Zeiten
Detlef Küßner, Geschäftsführer der Close Brothers Factoring GmbH (Bildquelle: Foto Rimbach GbR)
 

Der Finanzdienstleister Close Brothers Factoring GmbH aus Mainz, seit 2004 in Deutschland aktiv, wuchs in den letzten Jahren bei Volumen und Ergebnis überproportional. Obwohl Unternehmen einiger seiner Zielbranchen vor erheblichen Herausforderungen standen und stehen, ist sich Geschäftsführer Detlef Küßner sicher, dass der Kurs beibehalten werden kann. Im Interview äußert er sich zur Lage im letzten Jahr, zum Ausblick und zu seinen Zielen.

Herr Küßner, die gesamtwirtschaftliche Lage ist bekanntlich seit einiger Zeit schwierig. Wie beurteilen Sie die Lage und die Herausforderungen in ihren verschiedenen Zielbranchen?

Die wirtschaftliche Lage in unseren Zielbranchen zeigt ein gemischtes Bild. Während einige Sektoren, vor allem im Dienstleistungsbereich, weiterhin wachsen, stehen andere, wie der Automotive-Bereich, vor erheblichen Herausforderungen. Die wesentlichsten davon ergeben sich aus der erforderlichen Transformation der Wirtschaft, die durch die Folgen weltweiter Krisen erschwert wird. Insbesondere die gestiegenen Energiekosten haben die Fixkostenbelastung vieler unserer Kunden erhöht. Auch die gestiegenen Zinsen haben zur Verteuerung von Finanzierungen geführt, was sowohl das laufende Geschäft als auch Zukunftsinvestitionen betrifft.

Wie reagierten die Unternehmen darauf? Und wo sehen sie die größten Chancen in den kommenden Monaten?

Als Antwort darauf suchen viele Unternehmen überwiegend kurzfristige Lösungen. Sie sind mit vielfältigen operativen Themen beschäftigt. Dadurch fehlen oft Zeit und Geld für den Umstellungsprozess in die Zukunft. Die größten Chancen sehe ich darin, dass einige der weltweiten Krisen beendet werden können und eine stabile Regierungsmehrheit in Deutschland die Rahmenbedingungen schafft, die mehr Planungssicherheit in der Wirtschaft und mehr Zuversicht der Menschen zur Folge haben.

Wie hat sich das Geschäft bei Close Brothers Factoring im letzten Jahr vor diesem insgesamt schwierigen Hintergrund entwickelt?

Im ersten Halbjahr haben wir Wachstum gesehen, sowohl bedingt durch Bestandskunden als auch durch erfreuliches Neugeschäft. Im zweiten Halbjahr haben wir uns einer gestiegenen Anzahl von Kundeninsolvenzen gegenübergesehen und gleichzeitig eine deutliche Zurückhaltung der Unternehmen bei strategischen Finanzierungsentscheidungen, wie der Entscheidung für Factoring, festgestellt.

Welche Aktivitäten standen dabei bei ihnen im Mittelpunkt?

Wir haben uns darauf konzentriert, die Risikokosten, die sich aus der erhöhten Anzahl von Insolvenzen ergeben, zu minimieren. Dabei waren wir sehr erfolgreich, unsere Risikokosten betrugen weniger als 0,1 Prozent unseres herausgelegten Finanzierungsvolumens. Unsere langjährig geübte Disziplin bei der Strukturierung von Neugeschäft hat uns dabei geholfen. Diese Strategie versetzt uns in die Lage, auch in Krisenzeiten unseren Kunden ohne Reduzierung der Finanzierung oder Erhöhung von Konditionen weiter zur Seite zu stehen. Damit helfen wir unseren Kunden durch die Krise und verstärken sie nicht zusätzlich. Diese nachhaltige Geschäftsstrategie wird von unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern sehr geschätzt.

Wie war das erste Jahr mit einer Doppelspitze in der Geschäftsführung?

Das erste Jahr mit der Doppelspitze in der Geschäftsführung war sehr erfolgreich. Frau Madeira und ich haben unsere unterschiedlichen Stärken und Perspektiven genutzt, um gemeinsam notwendige Entscheidungen zu treffen und das Unternehmen voranzubringen. Unsere Zusammenarbeit ist dabei geprägt von gegenseitigem Vertrauen und Respekt. Dies ermöglicht uns eine offene Kommunikation, die zu guten Entscheidungen zum Wohle des Unternehmens, der Kunden und unserer Mitarbeitenden führt. – Auf die Doppelspitze haben unsere Kunden positiv reagiert. Sie schätzen die erhöhte Präsenz und Erreichbarkeit der Geschäftsführung. und die dadurch gesteigerte Kompetenz.

Wohin geht die Reise von Close Brothers Factoring in 2025? Was möchten Sie erreichen und wie?

Nach einem Jahr der Konsolidierung sind wir uns sicher, dass wir wieder wie in den Vorjahren überproportional wachsen werden, sowohl im Hinblick auf das Volumen als auch auf das Ergebnis. Darüber hinaus werden wir unsere Position als Qualitätsanbieter für Factoring in 2025 ausbauen. Dies erreichen wir dadurch, dass wir weiter mit unseren hoch motivierten und qualifizierten Mitarbeitenden maßgeschneiderte Lösungen für die Liquiditätserfordernisse unserer Kunden anbieten.

Über Detlef Küßner: Detlef Küßner ist seit über 18 Jahren Geschäftsführer der Close Brothers Factoring GmbH, sein letztem Jahr als Teil einer Doppelspitze zusammen mit der Geschäftsführerin Christina Madeira. Vor seiner Tätigkeit arbeitete Detlef Küßner auf verschiedenen Positionen bei der DG Diskontbank GmbH, der GE Capital Finance GmbH und der RBS Factoring GmbH. Dort war er zuletzt Head of Risk Management.