London. Eine Studie des King‘s College London konnte nachweisen, dass weiße Zähne die Jobchancen deutlich verbessern. Anhand einer qualitativen Studie wiesen die Wissenschaftler aus der britischen Hauptstadt nach, dass Menschen mit weißen Zähnen von ihren Mitmenschen als intelligenter, beliebter und attraktiver eingestuft werden. Das hat nicht Auswirkungen auf das private Umfeld, auch die Chancen auf einen Job oder eine Gehaltserhöhung steigen mit weißen Zähnen signifikant.
Wie ist die Studie entstanden?
Die Forscher des King’s College legten ihren Testpersonen 100 Fotos von Menschen vor, die jeweils einen unterschiedlich guten oder schlechten Gebiss-Zustand zeigten. Hier zeigten sich mehr oder weniger große Überraschungen. Eine kleine Überraschung war, dass die allermeisten Menschen – 80 Prozent – zuerst auf die Zähne achten, wenn sie einen Menschen zum ersten Mal sehen. Das Menschen mit guten und weißen Zähnen als attraktiver eingestuft werden, ist nicht sehr überraschend. Aber sie gelten auch als intelligenter und damit auch als die wertvolleren Arbeitnehmer.
Die größte Überraschung der Studie war, dass die Menschen, die künstlich stark gebleichte Zähne hatten, am besten abschnitten – obwohl ihre Zähne deutlich zu weiß waren, um noch als natürlich durchzugehen.
Zähne bleichen ist eine Angelegenheit für Profis
Wer sich jetzt mit dem Gedanken trägt, die eigenen Zähne vor den nächsten Gehaltsverhandlungen oder Vorstellungen zu bleichen, sollte dies einem Fachmann überlassen, wie Marcus Quitzke vom Zahnarzt Buchenkamp weiß.
Hausmittel oder Youtube-Anleitung mit Backpulver und Zitronensaft sollte man besser nicht anwenden – wenn man seine Zähne noch eine Zeitlang behalten möchte. Denn solche Mischungen sind so aggressiv, dass sie den Zahnschmelz in kürzester Zeit abtragen können und die Zähne nachhaltig schädigen. Angebote aus Drogerien sind oft unverhältnismäßig teuer, denn sie zeigen keine langanhaltenden Ergebnisse.
Schon eine professionelle Zahnreinigung kann Zähne deutlich aufhellen – ganz ohne sie zu bleichen. Hier werden nur Ablagerungen von den Zähnen entfernt, die die Zähne Gelb aussehen lassen. Aber die besten Ergebnisse lassen sich erreichen, indem man den Zahnschmelz selbst durch einen Zahnarzt behandeln lässt.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Zahnaufhellungen durch den Zahnarzt. Die eine Variante wird in der Praxis durchgeführt und die andere kann man zuhause anwenden. Bei der Praxis-Variante wird ein spezielles Bleichmittel auf die Zähne aufgetragen, dass anschließend mit einem extra dafür vorgesehenen und abgestimmten Licht behandelt wird. Nach einer Viertelstunde wird das Bleichmittel ersetzt und der Prozess beginnt von neuem. Insgesamt dauert eine solche Behandlung etwa eine Stunde.
Die andere Variante, das Home-Bleaching, wird zuhause durchgeführt. Zuvor wird jedoch in der Zahnarztpraxis eine speziell auf das eigene Gebiss eine Schiene angefertigt. Auf diese Schiene wird dann zuhause das Aufhellmittel aufgetragen und die Schiene müssen die Patienten eine gewisse Zeit lang tragen. Die Dauer hängt dabei davon ab, wie stark die Zähne aufgehellt werden müssen. Hier ist eine Beratung beim eigenen Zahnarzt essentiell. Auch welche Behandlung persönlich die Richtige ist, sollte man im Gespräch mit dem eigenen Zahnarzt abklären. Die Zahnaufhellung durch den Zahnarzt ist ein sicherer Weg um wieder zu schönen und weißen Zähnen zu kommen – ohne Gefahr anschließend unnatürlich weiße Zähne zu haben.