Weil es um die Wurst geht – die Gustav Ehlert GmbH & Co. KG setzt bei ihren Logistikprozessen auf comm.fleet

Für die Erfüllung der umfangreichen Kundenerwartungen setzt die nordrhein-westfälische Gustav Ehlert GmbH & Co. KG als Systemdienstleister für die Lebensmittelindustrie auf die Fuhrparkmanagementsoftware comm.fleet des Chemnitzer Unternehmens community4you AG.

Das 18.000 Artikel umfassende Sortiment für die lebensmittelverarbeitende Industrie vertreibt das Unternehmen mit einer eigenen Fahrzeugflotte und garantiert den Kunden eine Verfügbarkeit von 90% des Sortiments bei Auslieferung am Tag der Bestellung.

Der Fuhrparkleiter der Gustav Ehlert GmbH & Co. KG, Philipp Ehlert konstatiert: „Wir verfügen über 90 Jahre an Erfahrungen als Systemlieferant der Lebensmittelindustrie. Momentan liefern wir täglich 100 Tonnen Material an unsere Kunden aus und eine der größten Herausforderungen sind unsere Logistikprozesse, die sich im Laufe der Zeit extrem gewandelt haben. Besonderes Augenmerk bei der Auswahl der Fuhrparkmanagementsoftware legten wir auf eine komfortable Stammdatenverwaltung und ein effizientes Tankdatenmanagement. Die umfangreiche Funktionalität, die comm.fleet dahingehend bietet, verschafft uns signifikante Zeit- und Kostenersparnisse und unterstützt uns bei der optimalen Verwaltung des Fuhrparks.“

Die Stammdatenverwaltung in comm.fleet lässt keine Wünsche offen. Fahrzeuge können frei angelegt und mit all ihren Zusatzausstattungen und den entsprechenden Preisen verwaltet werden. Umfangreiche Zusatzfunktionen erleichtern die Verwaltung von Restwerten, Reparatur- und Ersatzwagengruppen, Versicherungen und vielem mehr. Daneben besteht für den Anwender die Möglichkeit, beliebig viele freie Datenfelder selbst zu definieren. Alle Änderungen der zugeordneten Fahrer, Geschäftspartner oder Kostenstellen werden automatisch historisiert.

Mit dem Tankdatenmanagementtool spart man kontrolliert Treibstoffkosten. comm.fleet unterstützt sowohl bei der Tankdatenverwaltung und dem Tankkartenmanagement als auch bei der Auswertung der Daten, die automatisch ins System importiert werden können. Anhand der Tankkartenverwaltung ergibt sich der Überblick, welche Karten bestellt sind, wann Karten, die abhandengekommen sind, gesperrt wurden und wann die Verlustmeldung eingegangen ist. Mit comm.fleet können die Tankdaten aller größeren Mineralölgesellschaften einfach importiert und Fahrzeugen zugeordnet werden.