Weibliche Internetuser schätzen vor allem Preisvergleiche und Angebote

Sind Frauen die besseren Schnäppchenjäger und sparsamer beim Einkaufen? Gut möglich, wenn man sich die Ergebnisse einer datengetriebene Analyse vor Augen führt, die von einem Online-Portal für Angebote und Prospekte durchgeführt wurde.

Userdaten geben Aufschluss über Konsumverhalten

Die slowakische Digital-Agentur Hyperia s.r.o. startete vor einem Jahr die deutschsprachige Website prospektmaschine.de, die sich auf die Veröffentlichung von Online-Prospekten und Katalogen deutscher Handelsketten spezialisiert. Durch das laufend erweiterte Angebot von aktuellen Prospekten aus den unterschiedlichsten Branchen, erfreut sich die Seite immer größerer Beliebtheit und stetig steigender Besucherzahlen.

Eine statistische Auswertung der Userdaten, die seit Launch der Seite gesammelt wurden, ergab nun, dass mehr als zwei Drittel der User weiblich sind. Spitzengruppe sind hierbei weibliche Nutzer zwischen 25 und 34 Jahren, die über 14 Prozent aller Website-Zugriffe ausmachen; dicht gefolgt von weiblichen Nutzern zwischen 35 und 44 (13 Prozent). Die aktivsten männlichen User befinden sich im Alterssegment von 45 bis 54 Jahren und machen rund 6,7 Prozent aller User aus. Dies ist im Übrigen immer noch geringer als der Anteil an Nutzerinnen, die über 65 Jahre alt sind (7,1 Prozent). Letzteres ist im Übrigen besonders interessant und erfreulich, da es auch Anzeichen dafür ist, dass die digitale Kompetenz von Senioren deutlich gestiegen ist und gut gestaltete Inhalte auch zunehmend von der älteren Generation angenommen und regelmäßig genutzt werden.

Ob die weiblichen Internetnutzer generell sparsamer beim Einkaufen sind oder gar weniger Geld ausgeben als männliche Verbraucher, lässt sich durch diese Statistiken jedoch nicht ableiten. Allerdings lassen die Zahlen die Interpretation zu, dass Frauen wesentlich bewusster an aktuellen Angeboten im Einzelhandel interessiert sind und dadurch wohl auch eher gezielt zu Artikeln greifen, die beispielsweise im Supermarkt oder im Bekleidungsgeschäft zu Aktionspreisen verkauft werden.

Prospekte von Discountern und Supermärkten sind am beliebtesten

Bei Analysen zur Benutzung von größeren Web-Portalen ist nicht nur interessant, welche Personen auf die Inhalte zugreifen, sondern natürlich auch auf welche Inhalte zugegriffen wird. Obwohl die Seite prospektmaschine.de die meisten Branchen deutscher Handelsketten auf der Website abdeckt, konzentrieren sich die User dennoch auf vergleichsweise wenig Prospekte und Kataloge von bestimmten Einzelhändlern. Weitaus am beliebtesten sind hierbei die Angebote von Discountern und Supermärkten, die rund ein Drittel aller Seitenaufrufe ausmachen. Daneben sorgen die Angebotsseiten von Elektrofachmärkten und Bekleidungsgeschäften für einen weiteren, nicht unerheblichen, Teil des Website-Traffics.

Steigendes Interesse an digitalen Werbeformaten

Die steigenden Besucherzahlen und die Anzahl an vergleichbaren Online-Portalen, die allein im deutschsprachigen Raum zu finden sind, können zudem noch als digitale Trendwende für klassische Printwerbung gedeutet werden. War es früher noch gewöhnlich, dass das Prospekt des örtlichen Supermarkts am Wochenende im Briefkasten liegt, wird heute vermehrt auf Online-Versionen der Prospekte zugegriffen. Es ist auch denkbar, das dieser Trend auch künftig ansteigen wird. Nicht zuletzt da die deutschen Verbraucher auch mit zunehmendem Umweltbewusstsein agieren und auch auf papiersparende Alternativen ausweichen.

Prospektmaschine.de ist ein digitales Produkt des Unternehmens Hyperia s.r.o. und Teil eines global ausgelegten Projektes, welches bereits in sehr vielen Ländern verfügbar ist. Neben der Slowakei und der Tschechische Republik wurde das Projekt ebenso in Deutschland, Spanien, Mexiko, Italien, Russland, Slowenien, Rumänien und Österreich ausgerollt und stets auf die nationalen Bedürfnisse der jeweiligen Märkte angepasst.