
Das junge Startup whitelephant aus Heilbronn hat hierfür die Lösung: Mit whitelephant – einem Online-Marktplatz für „gebrochene Herzen“ – erhalten Geschenke eine zweite Chance. Egal ob Schmuck, Kleidung oder sonstiger Kram: Auf der Plattform kann jedes Geschenk zu Barem gemacht werden.
Der 31-jährige Heilbronner Thomas Weiß hatte Ende 2015 die Idee zu whitelephant: „Ich habe meinen Keller ausgemistet und dabei ein Keyboard gefunden, das mir meine Exfreundin geschenkt hat. Ich bin wirklich der unmusikalischste Mensch den es gibt“ sagt Weiß. Die Tatsache, dass es in Deutschland im Jahr 2014 über 160.000 Scheidungen gab und zusätzlich hunderttausende Partnerschaften in die Brüche gingen, bestätigte ihn dabei den Schritt zur Gründung der Webseite zu gehen. „Viele Geschenke verstauben in Schubladen, weil die Besitzer sie nach einer Trennung nicht mehr sehen möchten. Das ist schade, denn ich bin überzeugt, dass es für jedes Geschenk mindestens eine Person gibt die sich darüber freut und wir somit der Wegwerfgesellschaft entgegenwirken können“ ergänzt Weiß.
Das Besondere an whitelephant ist, dass nicht das eigentliche Geschenk im Vordergrund steht, sondern die Geschichte dahinter. Die Nutzer haben die Möglichkeit die Geschichte hinter ihrem Geschenk mit anderen zu teilen. Lisa Braun, Mitgründerin von whitelephant, sagt hierzu, dass gerade für Menschen die sich in einer Trennung befinden, whitelephant so etwas wie „Trost“ mitbringen kann und so der Neuanfang leichter fällt.
Seit Juli 2016 ist die Webseite online und Thomas Weiß ist optimistisch: „Wir haben schon einige lustige aber auch traurige Geschichten online. Wir hoffen in naher Zukunft die Webseite weiter mit Leben zu füllen, damit Geschenke eine zweite Chance erhalten und die alten sowie neuen Besitzer glücklich sind.“