Wechsel in der Geschäftsführung bei AREVA in Deutschland

Wechsel in der Geschäftsführung bei AREVA in Deutschland

Stefan vom Scheidt wird neuer Technischer Geschäftsführer und
Sprecher der Geschäftsführung der AREVA NP GmbH. Das hat der
Aufsichtsrat des Unternehmens in seiner Sitzung vom 2. November 2011
beschlossen. Stefan vom Scheidt folgt zum 1. Januar 2012 Ulrich
Gräber nach, der künftig dem AREVA-Vorstand in Paris weiter für
Sonderaufgaben zur Verfügung stehen wird

Der Aufsichtsrat berief außerdem Carsten Haferkamp zum neuen
Kaufmännischen Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der AREVA NP GmbH.
Carsten Haferkamp wird Rüdiger Steuerlein nachfolgen, der zum Ende
dieses Jahres in den Ruhestand geht.

Zu den Personen

Stefan vom Scheidt ist seit 2007 Präsident und Chief Executive
Officer von ATMEA, einem Gemeinschaftsunternehmen von AREVA und
Mitsubishi Heavy Industries zur Entwicklung, Verkauf und Errichtung
des Druckwasserreaktors ATMEA1. Zuvor hatte der gebürtige Deutsche
bei AREVA über mehrere Jahre die Funktion eines Senior Vice President
inne, zunächst für den Geschäftsbereich Kernbrennstoffe, zuletzt für
den Bereich Nuklearanlagen. In den 80er und 90er Jahren war Stefan
vom Scheidt, der seit 1979 bei AREVA bzw. deren Vorgängerunternehmen
tätig ist, in verschiedenen Positionen für Design und Entwicklung von
Brennelementen verantwortlich und trieb das internationale
Brennelementgeschäft voran. Unter anderem arbeitete er vier Jahre in
den USA als Liaison Officer für die Unternehmen Framatome, Cogema und
Pechiney. Stefan vom Scheidt, Jahrgang 1953, ist Diplom-Ingenieur im
Maschinenbau und studierte an der Ecole Nationale Supérieure
d–Electricité et de Mécanique (ENSEM) in Nancy, Frankreich.

Carsten Haferkamp, Jahrgang 1968, ist seit 2009 Kaufmännischer
Leiter für Revisionsservice und Reparatur- und Austauschprojekte im
sogenannten –Installed Base– Geschäft, dem Geschäftsbereich, der für
die Betreuung in Betrieb befindlicher Kernkraftwerke im In- und
Ausland verantwortlich ist. Von 2005 bis 2009 leitete er die
Buchhaltung und die Steuergruppe der AREVA NP in Deutschland. Davor
war Carsten Haferkamp bei der französischen Muttergesellschaft in
Paris zweieinhalb Jahre als Liaison Officer für die deutsche Region
zuständig. Von 1999 bis Ende 2002 leitete er, anfangs noch bei der
Siemens AG, nachfolgend bei der heutigen AREVA NP GmbH, die
Angebotsabteilung für Brennelemente und war Kaufmännischer
Projektleiter bei verschiedenen Aktivitäten im
Kernbrennstoffkreislauf im In- und Ausland. Carsten Haferkamp
studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Maschinenbau
an der Technischen Universität Darmstadt und nahm unter anderem am
International Business Linkage Program an der Technischen Universität
in Helsinki, Finnland, teil.

Im Profil:

AREVA liefert ihren Kunden Lösungen für eine Stromerzeugung mit
weniger CO2. Die Unternehmensgruppe verfügt über umfangreiche
Kompetenz und legt höchsten Wert auf Sicherheit, Gesundheitsschutz,
Transparenz und die Einhaltung ethischer Grundsätze. Damit setzt sie
in ihren Märkten Maßstäbe. AREVA handelt mit
Verantwortungsbewusstsein und im Streben nach kontinuierlicher
Verbesserung.

Als Weltmarktführer im Bereich Kernenergie bietet AREVA ein
einzigartiges, integriertes Leistungsspektrum an. Es umfasst den
kompletten Brennstoffkreislauf, Konstruktion, Planung und Bau von
Reaktoren sowie zugehörige Serviceleistungen. Darüber hinaus
verstärkt das Unternehmen sein Engagement im Bereich der erneuerbaren
Energien (Wind-, Solar- und Bioenergie, Wasserstoff). Ziel ist es,
bis 2012 eines der drei weltweit führenden Unternehmen auf diesem
Gebiet zu sein.

Mit diesem Portfolio tragen die 48 000 Mitarbeiter von AREVA dazu
bei, immer mehr Menschen Zugang zu sicherer, umweltfreundlicher und
wirtschaftlicher Energie zu ermöglichen.

Pressekontakt:
Pressereferat Erlangen
Christian Wilson
Cordula Ressing
T: +49 9131 900 93304
F: +49 9131 900 94411
christian.wilson@areva.com
cordula.ressing@areva.com

Investor relations
Marie de Scorbiac
marie.descorbiac@areva.com
T : +33 (0) 1 34 96 05 97

Weitere Informationen unter:
http://