Webtrekk Deutsche Webstatistik 3. Quartal 2013

Die Berliner Webtrekk GmbH ein führender Anbieter für High-End-Webanalyse, veröffentlicht ihre aktuelle Webstatistik für das 3. Quartal 2013. Bei den Angaben handelt es sich um Durchschnittswerte der von Webtrekk analysierten deutschen Kunden-Sites bestehend aus stark frequentierten Premiumangeboten aus den Bereichen E-Commerce, Finance und Publishing mit insgesamt über einer Milliarde Visits pro Monat.

Infografik: http://www.frische-fische.de/img/upload/1310q3_webtrekk_deutsch.jpg
Zahlen: https://www.dropbox.com/s/uqotu1ntsvdnnmx/1310_Webtrekk_Studie_Q3_2013_DE_ZAHLEN.xlsx

Betriebssysteme

Bald jeder fünfte Webzugriff ist im 3. Quartal 2013 mit mobilen Geräten, also Handys und Tablets, erfolgt (18,7%). Dabei wurde fast doppelt so häufig Apples Mobile-Betriebssystem iOS (12,2%) verwendet wie Android (6,3%).
Die weiteren 80,6% der Webzugriffe entfallen auf die verschiedenen Desktop-Betriebssysteme. Bei 70,3% dieser Zugriffe lief der Desktop-PC mit einem Betriebssystem aus der Windows-Familie. Apples Mac OS kommt auf 8,2% Marktanteil.

Browser

Im stationären Web ist Deutschland ein Firefox-Land. Obwohl der Internet Explorer (IE) auf dem weit führenden Betriebssystem Windows vorinstalliert ist, kann Mozillas Fuchs 35,3% Marktanteil auf sich vereinen und liegt damit mehr als 11 Prozentpunkte vor der IE-Familie, die auf 24% kommt. Mit Google Chrome (14,1%) und Apple Safari (6,5%) sind auf dem Markt der Desktop-Browser zudem zwei weitere große Player im Kommen.

Im mobilen Web bleiben die User den vorinstallierten Browsern treu. Primus ist hier Apples Safari (11,8%), gefolgt von Android Webkit (5,1%). Und mobile Geräte von Google hieven dieses Quartal erstmals Googles mobilen Browser Chrome über die Sichtbarkeitsschwelle von 1%.

Bildschirmauflösung

Nahezu ein Fünftel aller Desktop-PCs, von denen aus in Deutschland aufs Internet zugegriffen wird, stellen das Web bereits mit der HD-Auflösung 1366 x 768 dar. Dank der mittlerweile ebenfalls großen Verbreitung des Breitband-Internets bieten sich für Webdesigner also viele Optionen, ihre Internetauftritte mit sehr hochwertigen Bildern und Bewegtbildern aus der Masse hervorzuheben.

Mobile Geräte

Mobile Geräte mit dem Betriebssystem Android holen langsam gegenüber den Apple Devices auf. Mit ihnen findet dieses Quartal etwa ein Viertel der mobilen Webzugriffe statt. Da ja ein überwiegender Großteil aller verkauften Smartphones und Tablets günstigere Geräte auf Android-Basis sind, deutet diese Entwicklung darauf hin, dass das mobile Web langsam in der Breite der Bevölkerung ankommt.

Suchmaschinen

Google bleibt Marktführer mit 91,9% (+2,1%), die Wettbewerber rangieren in Deutschland weit abgeschlagen. Bing verzeichnet 1,9% Marktanteil (+0,1%), gefolgt von Yahoo mit 1,1% (+0,1%) und T-Online mit 0,7% (unverändert). 4,4% (-2,3%) Marktanteile verteilen sich auf alle anderen Suchmaschinen.

Cookies

Die Akzeptanz von 3rd-Party-Cookies ist unverändert. 92,1% (+0,8%) akzeptieren sie, 7,9% (-0,8%) nicht.

Ãœber die Langzeitanalyse

Webtrekk veröffentlicht seit 2006 quartalsweise aktuelle Daten über die Verwendung von Betriebssystemen, Browsern, Bildschirmauflösungen, über die Akzeptanz von 3rd-Party-Cookies und die Nutzung von Online-Suchmaschinen, sowie seit 2010 über die Verwendung mobiler Geräte und mobiler Betriebssysteme. Grundlage der Datenerhebung ist die effektive Nutzung von Webseiten und mobilen Inhalten. Bei den Angaben handelt es sich um Durchschnittswerte der von Webtrekk analysierten deutschen Kunden-Sites, bestehend aus stark frequentierten Premiumangeboten aus den Bereichen E-Commerce, Finance und Publishing mit insgesamt weit über einer Milliarde Visits pro Monat.

Weitere Informationen unter:
http://www.frische-fische.de