WebSpurt stellt einzigartige Online-Tools kostenlos zur Verfügung

Die kostenfreien Tools ermöglichen Kunden von WebSpurt und auch Interessenten eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit ihrer eigenen Online-Marketing-Aktivitäten. Mit diesen Diensten und nützlichen Tipps erweitert WebSpurt sein Serviceportfolio. Auf der Seite http://hilfe.webspurt.de/ präsentiert der Online-Marketing-Experte diverse Informationen zu den Themen Suchbegriffsdichte, Ergebnisüberwachung und Webseiten-Performance.

Aktuell findet der Besucher drei verschiedene Tools auf der neuen Seite. Unter anderem eine kostenlose Eyetracking-Analyse. Dieses Analyseverfahren simuliert den Blickverlauf des Betrachters einer Webseite. Damit zeigt die Eyetracking-Analyse an, auf welchen Bereich der Benutzer vorwiegend seinen Blick richtet. Aus den gewonnen Erkenntnissen können Angebote, aber auch Aufforderungen zur Bestellung oder Registrierung, gezielt im Webseitenkontext platziert werden. Die Erfahrung zeigt, dass dadurch bessere „conversion rates“ erzielt werden können.

Ein weiteres Tool auf der Hilfeseite von WebSpurt dient zur Analyse der so genannten Keyword Density einer Webseite. Hierbei handelt es sich um die Häufigkeit, in der bestimmte Suchbegriffe in den Webseitentexten vorhanden sind. Dieses Tool analysiert die Suchbegriffsdichte. Die Erfahrung aus vielen Kundenprojekten von WebSpurt zeigt, dass die kontinuierliche Optimierung sämtlicher Webseitentexte ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Platzierung in Suchmaschinen ist.

Zusätzlich bietet WebSpurt auf der neuen Seite eine kostenlose Version des Ergebnistracking an. Damit versorgen die Suchmaschinenexperten von WebSpurt ihre Kunden schon seit längerer Zeit mit größtmöglicher Transparenz bei der Entwicklung von Suchbegriffsplatzierungen. Interessenten können nun also kostenlos ihre wichtigsten Suchbegriffe überwachen und die Effekte der eingeleiteten Maßnahmen überwachen.

Mit dem umfangreichen Angebot setzt WebSpurt auf Kundenservice und Transparenz. Der Dienstleister wird diesen kostenfreien Service in den kommenden Wochen kontinuierlich ausbauen und damit so manchem kostenpflichtigen Tool eine echte Konkurrenz bieten.