Websites kostenlos erstellen mit Zeta Producer 9. Reichhaltige Funktionen – einfach in der Handhabung.

Zeta Producer 9 garantiert komfortable Bedienung und maximale Flexibilität, wenn es um einen erfolgreichen Internetauftritt geht. Das Programm wird lokal auf dem PC installiert und arbeitet mit jedem Internet-Hosting-Provider zusammen der das FTP-Protokoll unterstützt. Die benötigten HTML-Dateien und Bilder werden generiert, und automatisch ins Internet hochgeladen. Mit umfangreichen Funktionen wie Seitenübersicht, Bilderalben, Volltextsuche, Gästebuch, Multimediaobjekte (z.B. für YouTube- oder Flash-Videos) und der Integration von Google Gadgets kann auch ein wenig versierter Anwender Profi-Elemente in seine Website einbinden.

Zu den neuen Funktionen zählen u.a. Multi-View, RSS-Feeds, Aktive Objekte und die verbesserte Ansicht für Bilderverwaltung, Dateiverwaltung und Attribute. Ab sofort besteht auch die Möglichkeit, Sicherheitskopien auf FTP-Server zu veröffentlichen. Zusätzlich beinhaltet das Update wieder drei nagelneue Layouts.

Mario Gönitzer, Geschäftsführer der zeta software GmbH: „Zeta Producer 9 beinhaltet bereits alle Zusatzmodule in der Gratisversion. Mit wenig Aufwand und kleinem Budget kann ein eindrucksvoller Internetauftritt gestaltet werden. Wir legen Wert auf kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Content-Management-Systems. In kurzen Intervallen stellen wir kostenfreie Updates per Download zur Verfügung. Die Vereinfachung der Benutzung steht hierbei immer im Vordergrund. Gerade der Gelegenheitsanwender, der nicht jeden Tag seine Website aktualisiert profitiert von der intuitiven Bedienung von Zeta Producer 9. Er kann alle Seiten offline vorbereiten, benötigt keinen Administrator zur Pflege der Seiten und auch die laufenden Kosten für einen Webserver sind minimal, da ein Standardserver ohne Datenbank bereits völlig ausreicht.“

Erweiterung zur Desktop-Version für 99 EUR
Die kostenlose Version lässt sich alleine durch die Eingabe der neuen Lizenznummer ohne Neuinstallation oder Projektanpassungen zur Desktop-Version erweitern. Dem Anwender stehen dann statt zehn Seiten achtzig Seiten und beliebig viele Aktive Objekte zur Verfügung.