Das in Finnland ansässige Unternehmen
Stora Enso Oyj (Helsinki: STEAV, STERV, Stockholm: STE A, STE R, USA
als ADRs (SEOAY) im außerbörslichen internationalen OTCQX-Markt) gab
bekannt, dass die Präsentation vom 20. März „dbVIC Deutsche Bank ADR
Virtual Investor Conference“ nun On-Demand zur Verfügung steht.
LINK: www.adr.db.com/dbvic [http://www.adr.db.com/dbvic]
Die Präsentation von der Stora Enso Oyj wird für 90 Tage rund um
die Uhr zur Verfügung stehen. Investoren können die Unterlagen für
die Aktieninhaber vom virtuellen Messestand im Bereich „Ausstellung“
herunterladen.
Informationen zu Stora Enso Oyj:
Stora Enso ist der weltweite tätige Innovator der Papier-,
Biomaterialien-, Holzprodukte- und Verpackungsindustrie. Stets
überdenken wir das alte um unseren Kunden neue und innovative
Lösungen anbieten zu können, die auf erneuerbaren Materialien
beruhen. Stora Enso verfügt weltweit über rund 28.000 Mitarbeiter und
unser Umsatz betrug im Jahr 2013 10,5 Milliarden Euro. Die Aktien von
Stora Enso sind an den Börsen NASDAQ OMX Helsinki (STEAV, STERV) und
Stockholm (STE A, STE R) notiert. Darüber hinaus werden die Aktien in
den USA auf dem internationalen außerbörslichen OTCQX-Markt als ADRs
(SEOAY) gehandelt.
Disclaimer:
Wir weisen darauf hin, dass bestimmte hierin enthaltene Aussagen,
bei denen es sich nicht um historische Tatsachen handelt, unter
anderem Aussagen bezüglich der Erwartungen des Marktwachstums und der
Entwicklungen; Erwartungen bezüglich des Wachstums und der
Rentabilität; sowie Aussagen denen die Wendungen „glauben“,
„erwarten“, „davon ausgehen“, „vorhersehen“ oder ähnliche Ausdrücke
vorangestellt sind, zukunftsweisende Aussagen im Sinne des United
States Private Securities Litigation Reform Act von 1995 sind. Da
diese Aussagen auf aktuellen Plänen, Schätzungen und Prognosen
beruhen, enthalten sie Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen
können, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse grundlegend von denen
in den zukunftsweisenden Aussagen ausgedrückten unterscheiden. Zu
diesen Faktoren gehören unter anderem: (1) Betriebsfaktoren wie der
kontinuierliche Erfolg von Produktionstätigkeiten und die Effizienz
dabei, kontinuierlicher Erfolg bei der Produktentwicklung, die
Akzeptanz von neuen Produkten und Services durch die Zielkundengruppe
des Konzerns, Erfolg der bereits existierenden und zukünftigen
Kollaborationsvereinbarungen, Änderungen der Geschäftsstrategie oder
der Entwicklungspläne und Ziele, Änderungen im Schutzniveau der
Patente und andere geistige Eigentumsschutzrechte des Konzerns, die
Verfügbarkeit von Kapital zu akzeptablen Bedingungen; (2)
Branchenbedingungen, wie die Stärke der Produktnachfrage, Intensität
des Wettbewerbs, aktuelle und zukünftige weltweite Marktpreise der
Produkte des Konzerns sowie Preisdruck aufgrund von
Preisfluktuationen bei Rohmaterialien, die Finanzsituation der Kunden
und der Wettbewerber des Konzerns, die potenzielle Einführung von
konkurrierenden Produkten und Technologien von Wettbewerbern; und (3)
die allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen wie die Rate des
wirtschaftlichen Wachstums in den geografisch wichtigsten Märkten
oder Fluktuationen bei den Wechselkursen und Zinssätzen.
Pressekontakt:
KONTAKT: Lauri Peltola, EVP, Global Identity, Country Senior
Executive, Finnland, +358-2046-21380
Weitere Informationen unter:
http://