Webbasiertes Redaktionssystem Ekumo: Kontextsensitive Hilfedokumente unterstützen Autoren

Wenn es um den korrekten Aufbau und die Formulierungen von Technischen Dokumentationen geht, müssen zahlreiche Vorgaben berücksichtigt werden: „Welche Gefahrenstufe muss ein Sicherheitshinweis haben?“ oder „Wie muss eine Tabelle oder ein Hyperlink aufgebaut sein?“ – das sind typische Fragen, die sich Redakteure in ihrer täglichen Arbeit stellen. Antworten liefert in der Regel der Redaktionsleitfaden. Anwender des Redaktionssystems Ekumo haben nun den Vorteil, dass sie die Anweisungen direkt am Bildschirm nachlesen können. Statt mühsam im möglicherweise veralteten gedruckten Redaktionsleitfaden zu blättern, klicken sie einfach auf die zu erstellende Informationseinheit und erhalten die notwendigen Informationen. Da diese Hilfedokumente in Ekumo genauso behandelt werden wie die übrigen Texteinheiten, können sie auch jederzeit von den berechtigten Mitarbeitern neu erstellt und gepflegt werden. Außerdem ist es möglich, eine Publikationsstruktur aus den Hilfedokumenten aufzubauen und als PDF zu publizieren. Genau wie andere Dokumente werden die Dokumente des Redaktionsleitfadens im System verwaltet und kontextsensitiv in die Oberfläche des Redaktionssystems eingebunden.