Web-App, Hybrid-App oder native App – oder ALLES in EINEM?

Lindau, 03. April 2014. Das Standard-Mobile-Catalog-Framework (SMCF) wurde entwickelt, um Produktkataloge mit einem Standard-Layout für mobile Geräte (Smartphones und/oder Tablets) automatisch zu generieren. Auf Basis eines definierten XML-Formats wird eine statische HTML 5/CSS 3/JQuery Mobile-Applikation generiert. Diese Applikation kann dann mit Hilfe von PhoneGap ( http://www.infolox-news.de/mobile-websites/phonegap/admin/2506/ ) in eine App transformiert werden, die auf nahezu allen Mobilplattformen lauffähig ist.

Prämisse für das SMCF sind definierte Strukturen und Produktdaten, welche im PIM-System, in Excel oder einer anderen Datenquelle gepflegt werden bzw. als XML exportiert zur Verfügung gestellt werden können.

Das Layout des automatisch generierten Produktkatalogs ist vordefiniert. Über eine Administrationsoberfläche besitzt der Anwender zusätzlich die Möglichkeit, folgende Änderungen vorzunehmen:

-Das Laden des Firmenlogos
-Die Auswahl der gewünschten Farbe für Titelleiste und Buttons
-Die Auswahl der gewünschten Farbe für Überschriften.

Der generierte Produktkatalog weist folgende Funktionalitäten auf:

-Produktgruppennavigation (beliebig tief)
-Produktsuche (Suche nach Artikelnummern und Produktnamen)
-Anzeige der Produktdetails als Reiter mit 3 Tabs:

-Produktinformationen
-Dokumente/Downloads als Liste mit Dokumenten
-Zubehör (Verweis auf andere Seiten/Produkte)

Der Produktkatalog kann grundsätzlich als Preview-Katalog oder als Live-Produktkatalog generiert werden. Als Live-Produktkatalog wird die offizielle Web-Applikation bezeichnet, die für die Besucher im Internet freigegeben ist. Änderungen werden Besucher sofort sichtbar. Der Vorschaukatalog wird in einem Test-System generiert, in dem man den neuen Katalog oder die Änderungen an einem bestehenden Katalog zuerst prüfen kann, bevor man sie in ein Live-System importiert.

Mit dem SMCF werden Produktdaten schnell und unkompliziert auf alle mobilen Endgeräte übertragen. Egal, ob als App oder mobile Web-App. Das infolox-Team erläutert Interessierten die umfangreichen Nutzungsmöglichkeiten mobiler Endgeräte für Kunden sowie für den Außen- und Kundendienst.

Bei Fragen oder für näheren Informationen zu den Möglichkeiten des SMCF steht Alexander Pircher zur Verfügung: alexander.pircher@infolox.de oder +49 8382 275894-0.

Weitere Informationen unter:
http://www.goodnews.de