Der Westdeutsche Rundfunk in Köln nutzt IPTV Encoder und Decoder von Teracue zur Einbindung von Panorama-Bildern in den Sendeablauf.
Auf der Ostseite des Rheins in Köln Deutz – gegenüber dem Dom – hat der WDR auf einem Hochhaus eine ferngesteuerte Kamera in einem wetterfesten Gehäuse installiert. Die Kamera kann je nach Anforderung auf die Domstadt und den Rhein gerichtet werden und liefert „DAS“ Live-Panoramabild
Kölns.
Mit dem Teracue Encoder wird das Kamerasignal encodiert und per Netzwerk – als IPTV Stream – zur WDR Zentrale geschickt. Dort wird der Datenstrom mit dem Teracue Decoder empfangen und decodiert. Am Ausgang liefert der Decoder wiederum ein SDI Signal, welches in die vorhandene Sendestraße eingespeist wird und damit in allen Studios und Regien bereit steht.
Die Entscheidung für eine IPTV Übertragung mit den Teracue Geräten fiel unter anderem aufgrund des niedrigen Delays der Encoder/Decoder. Ebenso war es notwendig, robuste Produkte zu finden, die den rauen Einflüssen gewachsen sind. Durch die Bauweise und den lüfterlosen Betrieb sind die Teracue Encoder und Decoder für den 24/7 Einsatz hervorragend geeignet.
Die Panoramabilder von Köln werden vor allem im „ARD-Morgenmagazin“ als Studio-Hintergrund eingesetzt. Auch das Regionalmagazin „Lokalzeit Köln“ (im WDR Fernsehen) kann auf das Panoramasignal zugreifen. Ebenso kann es bei Nachrichtensendungen und anderen
Live-Produktionen zugeschaltet werden.