WAZ: Umdenken bei Auto-Ingenieuren – Kommentar von Sabine Brendel

Die deutschen Autobauer können mehr – sie müssen es
nur wollen. Bei der Umweltliste des Verkehrsclubs Deutschland werden
sie allerdings von japanischen Rivalen überholt. Erst bei den
aktuellen Ranglisten großer Fahrzeuge – „Die besten Familienautos“
und „Die besten 7-Sitzer“ schneiden deutsche Hersteller besser ab.
Kein Wunder – schließlich verschliefen technikverliebte, auf größere
schnelle Autos fixierte Ingenieure lange den Trend hin zu
umweltfreundlicheren kleinen Wagen. Es wird Zeit, dass sich diese
Haltung der deutschen Autobauer ändert. In vielen Ländern gelten
große Autos längst nicht mehr als Prestigeobjekt angesichts
staugeplagter Städte. Und die EU gibt vor, dass der Auto-Ausstoß des
klimaschädlichen Kohlendioxids (CO2) bis 2015 von derzeit 154 auf 137
Gramm je Kilometer sinken muss. Technisch machbar sind laut Experten
unter 100 Gramm – bereits heute. Deutsche Ingenieure sollten daher
all ihren Ehrgeiz daran setzen, schon jetzt weltweit bei weniger
umweltschädlichen spritbetriebenen Autos ganz vorn mitzufahren –
zumal das Elektroauto als Massenfahrzeug noch lange auf sich warten
lassen wird.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de