WAZ: Schlecker-Angestellte erhalten 80 Prozent ihres letzten Nettolohns

Nach Informationen der Zeitungen der
WAZ-Mediengruppe (Freitagausgaben) sollen die von Kündigung bedrohten
11.200 Mitarbeiter der insolventen Drogeriemarkt-Kette Schlecker 80
Prozent ihres letzten Nettolohns erhalten, wenn sie in die extra zu
gründenden Transfergesellschaften wechseln. Wie die Zeitungen aus
Betriebsratskreisen erfuhren, werde die reguläre Verweildauer in den
Auffanggesellschaften sechs Monate betragen. Für schwer zu
vermittelnde Ex-Schlecker-Mitarbeiter könne sich der Aufenthalt noch
verlängern. Wenn es den Gesellschaften gelinge, einen Großteil der
Mitarbeiter kurzfristig in neue Beschäftigungsverhältnisse zu
vermitteln, sei noch Geld übrig, um Härtefälle länger zu betreuen.
Gestern hatten insgesamt 99 Info-Veranstaltungen im gesamten
Bundesgebiet stattgefunden, auf denen die Schlecker-Mitarbeiter über
die Transfergesellschaften in Kenntnis gesetzt wurden. Sie haben nun
drei Tage Zeit zu entscheiden, ob sie in die Gesellschaft wechseln
oder aber die Kündigung zum 29. März akzeptieren.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Weitere Informationen unter:
http://