Lag es am Wetter? War es zu schön? Jedenfalls sucht
man nach Erklärungen für die niedrige Wahlbeteiligung in
Mecklenburg-Vorpommern. Das hat den kleinen Parteien geholfen, allen
voran der NPD. Es ist bitter, dass die Rechten in den Landtag kommen.
Sie sind dabei, sich dort festzusetzen.
Wahlsieger Erwin Sellering hat ein Luxusproblem. Er kann es sich
aussuchen, mit wem er regiert: weiter mit der CDU oder mit der
Linkspartei? Es war Sellerings erste Wahl. Die Bürger haben
nachträglich den Stabwechsel in der Regierung von Harald Ringstorff
zu Sellering gebilligt. Seit der „Wessi“ erklärte, dass die DDR „kein
totaler Unrechtsstaat“ war, steigt die Akzeptanz für den
Ministerpräsidenten.
Den Erfolg der Grünen kann man nicht hoch genug einschätzen. Es
wird wohl nicht reichen, um zu regieren. Aber sie haben sich
flächendeckend etabliert, auch im Osten, was schwer genug ist. So
unzweideutig ihr Erfolg, so beständig ist der Abwärtstrend der FDP.
Wieder hat sie dramatisch verloren. Der Wechsel an der Führung von
Guido Westerwelle zu Philipp Rösler brachte sie nicht zurück auf die
Erfolgsspur. Zur Ruhe kommen die Liberalen nicht.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de