WAZ: NRW-Landesregierung spricht sich für Verbleib von Lütkestratkötter an Hochtief-Spitze aus

Angesichts der geplanten feindlichen Ãœbernahme von
Hochtief durch den spanischen Baukonzern ACS hat sich der
nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Harry Voigtsberger (SPD)
für einen Verbleib von Vorstandschef Herbert Lütkestratkötter an der
Konzernspitze ausgesprochen. „Dass Hochtief so gut dasteht, ist
sicherlich Verdienst vieler engagierter Mitarbeiter. Aber dieser
Erfolg hat auch einen Namen: Herbert Lütkestratkötter“, sagte
Voigtsberger den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Freitagausgabe).
„Ich würde mir wünschen, egal wie sich die Eigentümerstruktur
entwickelt, dass Sie an der Spitze bleiben. Das ist die Garantie
dafür, dass Hochtief weiter auf diesem Erfolgskurs bleibt“, sagte der
Minister in einem gemeinsamen Interview mit dem Hochtief-Chef.

Lütkestratkötter knüpfte seinen Verbleib bei Hochtief erneut an
Bedingungen. „Ich stehe bei Hochtief voll im Geschirr. Ob sich durch
die veränderten Beteiligungsverhältnisse auch für mich persönlich
etwas ändert, weiß ich nicht“, sagte er. „Grundvoraussetzung ist aus
meiner Sicht allerdings, dass ich weiterhin mit meiner Mannschaft
Strategien entwickeln und umsetzen kann. Wenn das beschnitten würde,
könnte ich nicht arbeiten.“

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de