WAZ: Apple entzaubert sich selbst. Kommentar von Sabine Brendel

Apples Qualitätsprobleme bringen den weltweiten
Kultstatus des US-Unterhaltungsgeräteherstellers ins Wanken –
endlich. Denn Apple ist lediglich eine Firma und kein Wunderladen.

Bisher inszenierte sich Apple geschickt als innovative Firma mit
coolen Produkten. Und schürte den Kult um Apples Gründer und Chef
Steve Jobs, dessen Gesundheitszustand sogar den Kurs der Apple-Aktie
beeinflusst. Weltweit sahen Millionen Menschen Apples Computer,
Musikabspielgeräte und Handys als das Nonplusultra an – und gaben
dafür gern mehr Geld aus als für vergleichbare Produkte anderer
Hersteller. Rivalen konnten von Apple vor allem eins lernen – nicht,
wie man die besten Geräte entwickelt, sondern wie man sich und seine
Produkte am besten mit Medienrummel verkauft.

Apple achtete zuletzt zu sehr auf das Design und weniger auf
Funktionalität oder Qualität. Beispiele sind die Empfangsprobleme
beim Handy iPhone 4 und die Kritik am neuen iPad-Computer mit
berührungsempfindlichem Bildschirm. All das macht Verbrauchern
weltweit hoffentlich bewusst, dass nicht nur Apple solche Sachen
anbietet. Kunden sollten sich vor dem Gerätekauf gut informieren,
welche Anbieter es gibt und welche Macken oder Vorteile deren
Produkte haben. Das ist besser, als sich von ungerechtfertigtem
Kultgehabe die Sinne vernebeln zu lassen.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de