Was Sie beim Geschäftsbesuch in Polen beachten sollten

Unlängst bei einer Veranstaltung: Eine Gruppe junger IT-Berater unterhielt sich über ihrem Einsatz in Polen, aus dem sie gerade zurück waren. Hauptgesprächsthema war eine Situation, die einer Beraterin der Gruppe in Polen passiert war: Ein Einheimischer hatte der jungen Kollegin bei der Begrüßung einen Handkuss gegeben. Die deutschen Consultants waren ganz konsterniert und konnten gar nicht glauben, dass diese Form der Begrüßung in Polen noch weit verbreitet ist.

Polen – Die Franzosen des Ostens

Die wichtigsten Knigge-Regeln für Polen haben wir hier zusammengefasst:

Die Begrüßung
Für die Herren ist bei der Begrüßung normalerweise ein fester Händedruck mit Augenkontakt angebracht. Die Damen haben in Polen einen zarten Händedruck, deshalb bitte nicht zu fest zudrücken, wenn die Dame dem Herren die Hand reicht. Die Damenwelt wird aber ab und zu noch sehr viel weiblicher behandelt. Deshalb kann ein Handkuss noch an der Tagesordnung sein – auch im Geschäftsleben. Warten Sie darauf, dass die Frau Ihnen die Hand zuerst reicht. Winken Sie einer Gruppe beim Abschied nicht zu, sondern verabschieden Sie sich von jedem einzeln.

Die Anrede
Da in Polen eine formelle und hierarchische Kultur vorherrscht, ist auch die Anrede eher formell. Sprechen Sie einen Mann also mit Pan („Herr“) und eine Frau mit Pani („Frau“) plus Nachnamen an. Ist die Geschäftsbeziehung entspannter und man kennt sich bereits besser, kann es sein, dass der Gastgeber Ihnen den Vornamen anbietet. Titel sind wichtig und werden, wie bei uns, genannt.

Networking
Wenn Sie Business in Polen machen, denken Sie daran, dass Beziehungen sehr wichtig sind. Eine gute Beziehung können Sie eventuell über ein Essen herstellen, bei dem geschäftliche Themen nicht angesprochen werden sollten, sofern es nicht der Gastgeber selber tut. Vertrauen und gegenseitiger Nutzen sind wichtige Bestandteile einer guten Beziehung.

Besprechungen und Vertragsabschlüsse gut vorbereiten und nutzen
Fallen Sie nicht mit der Tür ins Haus, sondern wärmen Sie sich im Small Talk zu Beginn einer Besprechung auf. Gute Themen sind Familie und Hobbys. Basierend auf der hierarchischen Kultur können Sie schnell an der Zusammensetzung der Besprechungsteilnehmer erkennen, ob an dem Tag eine Entscheidung gefällt wird oder ob es sich um ein reines Benchmark handelt. Ist der Chef nicht anwesend, passiert im Punkte Entscheidung an dem Tag nicht viel. Diskussionen sind meist direkt und nicht sehr emotional. Seien Sie auf Detailfragen gefasst und denken Sie daran, dass Sie nicht nur einmal beim Kunden erscheinen, sondern mehrere Besuche für einen Abschluss von Nöten sind.

Pünktlichkeit und Präzision
Die Polen legen Wert auf Pünktlichkeit und Genauigkeit. Mit Innovationen könnten Sie eventuell auf Granit beißen, da Sicherheit eine sehr große Rolle in der polnischen Motivation spielt. Und: Bezeichnen Sie Polen nicht als Ost-Block-Staat oder Osteuropa. Polen gehört zu Mitteleuropa!

Gastfreundschaft
Gastfreundschaft wird in Polen großgeschrieben. Sollten Sie privat eingeladen werden, kommen Sie nicht zu pünktlich, 15 Minuten Verspätung sind angemessen. Bringen Sie als Gastgeschenk etwas aus Deutschland mit, vielleicht etwas Typisches aus Ihrer Region. Wenn Sie der Gastgeberin Blumen mitbringen, packen Sie den Strauß vor der Übergabe aus. In polnischen Familien wird an Feiertagen ein zusätzliches Gedeck aufgetragen. Dies ist nicht nur für verstorbene Familienmitglieder gedacht, sondern kann auch einem unangemeldeten Gast zur Verfügung stehen.