
Qualitätsnorm DIN ISO 9001:2008
Im Rahmen seiner Prüfung und Zertifizierung hält sich der TÜV grundsätzlich an die Rahmenbedingungen der weltweit gültigen und anerkannten Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001:2008. Hier hat jeder geprüfte und zertifizierte Betrieb aber innerhalb der Norm gewisse Ausgestaltungsmöglichkeiten innerhalb seines eigenen Qualitätsmanagementsystems (QM-System). Je nach dem, was ein Betrieb in dieses QM-System aufgenommen hat, werden diese aufgenommenen Unternehmensbereiche geprüft und – nach erfolgreicher Prüfung – zertifiziert. Diese Prüfung muss jährlich neu erfolgen, um die Qualitätsanforderungen kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern.
Prüfungsbereiche der Detektei Lentz
Speziell bei der Detektei Lentz werden durch die neutralen und erfahrenen Auditoren (Prüfer) des TÜV folgende Bereiche (auszugsweise) Jahr für Jahr geprüft:
– Die physische Existenz der beworbenen Niederlassungen
– Das Vorhandensein der beworbenen Ausrüstung in Art und Menge
– Der ausschließliche Einsatz ZAD geprüfter Detektive in ausschließlicher Festanstellung, bzw. künftig ZAD geprüfte Privatermittler (IHK-zertifiziert) aus Gründen der Qualitätssicherung im detektivischen Bereich
– Der völlige Verzicht auf Subunternehmer im detektivischen Bereich.
Es wird geprüft, ob wirklich keine Subunternehmer im detektivischen Bereich eingesetzt werden
– Die Einhaltung der Verschwiegenheitsverpflichtungen von allen Mitarbeitern sowie die Tatsache, dass keine vorbestraften Mitarbeiter beschäftigt werden
– Die Einhaltung aller sonstigen Qualitätsanforderungen, die in dem Qualitätsmanagement-System der Detektei Lentz festgelegt sind, z.B. Art, Beschaffenheit und Qualität der schriftlichen Berichte, schnelle Übermittlung der Berichte, Bilder und Videos noch während des laufenden Einsatzes, Einhaltung der vertraglichen Vereinbarungen mit dem Mandanten, den Wahrheitsgehalt der Mandantenbefragung, nach der 95% aller Mandanten schriftlich erklärt haben mit der Leistung der Detektei Lentz „vollumfänglich zufrieden“ gewesen zu sein. etc.
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus den Bereichen, die jährlich in der Detektei durch den TÜV-Rheinland geprüft werden. Jede Prüfung erstreckt sich über mehrere Tage und wird jährlich wechselnd in verschiedenen Niederlassungen der Detektei durchgeführt
Vorteile der Prüfung für den Mandanten
Durch die TÜV Zertifizierung ist für den Mandanten sichergestellt, dass alle Aufträge der Detektei Lentz nach den gleichen strengen – international gültigen – Qualitätsmaßstäben bearbeitet werden, nichts dem Zufall überlassen wird und jeder Mandant die optimale Leistung der Detektei Lentz erhält. Insbesondere garantiert dieses QM-System auch eine umfassende Betreuung nach der Auftragserledigung, damit wirklich keine Fragen unbeantwortet bleiben.
Behaupten können dies zwar viele, aber TÜV überprüft tatsächlich nachweisen nur die wenigsten!
Daher sollte bei einer Auftragsvergabe an eine Detektei generell auf das TÜV-CERT® Logo geachtet werden – als unabhängiges und anerkanntes Qualitätsmerkmal. Es sollte nur den TÜV geprüften Detekteien das Vertrauen geschenkt werden. Bei Zweifeln an der Echtheit des Zertifikates kann man sich an den zuständigen TÜV wenden..Innerhalb weniger Minuten weiß man dann, ob ein Unternehmen wirklich zertifiziert ist und für welchen Geltungsbereich das Unternehmen zertifiziert wurde.
Weitere interessante Informationen zu diesem Thema wie z.B. genauere Details zu der Frage, was bei der Detektei Lentz genau wie vom TÜV geprüft wird, sind nachzulesen unter http://www.lentz-detektei.de/kontakt/was-prueft-der-tuev.
Weitere Informationen unter:
http://lentz-detektei.de/