Was muss eine zuverlässige Lösung zum Lohnabrechnung automatisieren können?

Die Lohnbuchhaltung ist sowohl für Startups als auch für etabliere Unternehmen aus dem Mittelstand ein anstrengendes Thema. Die zahlreichen gesetzlichen Vorschriften bei der Gehalts- und Lohnabrechnung, welche allesamt penibel eingehalten werden müssen, machen den Vorgang mühsam und langwierig. Für die Lohnbuchhaltung 2022 ist daher eine aktuelle Lösung vonnöten, da den Meldepflichten sonst kaum mehr nachzukommen ist. Im Zuge der digitalen Transformation setzen schon heute Unternehmen aus allen Branchen auf intelligente Software-Lösungen bei der Lohnbuchhaltung, um ständig wiederkehrende Prozesse durch Automatisierung zu optimieren. Doch was macht ein solches Programm aus?

Automatisierte Lohnabrechnung – Auswahlkriterien für 2022

Programme für die Lohnbuchhaltung gibt es heute von zahlreichen Anbietern. Jedoch müssen bei vielen noch immer viele Arbeitsprozesse manuell erledigt werden. Deutlich intelligenter ist daher die online lohnabrechnung, bei der wiederkehrende Schritte im Handumdrehen automatisch ausgeführt werden. Die nun drei folgenden Punkte muss eine gute Software-Lösung deshalb unbedingt erfüllen:

#1: GKV-Zertifikat & ELSTER und DAKOTA Schnittstelle

Ein Programm zur Online Lohnabrechnung sollte über alle wichtigen Schnittstellen und Zertifikate verfügen. Mit dem GKV-Zertifikat wird sichergestellt, dass die übermittelten Daten an die gesetzlichen Krankenkassen für ausreichend gut befunden wurden. Die ELSTER und DAKOTA Schnittstellen hingegen ermöglichen die Lohnsteueranmeldung sowie die Datenübermittlung an die Krankenkassen. Immerhin ist eine Automatisierung ist nur dann möglich, wenn das Programm mit allen Beteiligten verbunden ist.

#2: Zuverlässige Zeiterfassung für Lohnarten aller Art

Zu den wichtigsten Kriterien eines Lohnabrechnungs-Tools zählt zweifellos die Funktionalität in Bezug auf die Lohnarten. Lassen sich also auch Minijobs, Baulohnabrechnungen und vieles mehr mit dem Programm bearbeiten? Ist dafür ein Zeiterfassungssystem mit an Bord oder besteht eine Schnittstelle zu einem entsprechenden Angebot? Nicht zu vergessen sind die Fehlzeitenverwaltung sowie die Abrechnung von Reisekosten etc.

#3: Kompetenter Support vom Entwickler

Gerade bei komplexen Programmen kann immer etwas Unvorhergesehenes zu einem Stillstand führen. Dann ist ein kompetenter und vor allen Dingen zügiger Support wichtig. Eben dieses Kriterium ist bei einer Software-Lösung zur Online Buchhaltung essentiell, um durch Verspätungen oder gar einen Ausfall keine gesetzlichen Vorschriften zu missachten. Diese könnten anderenfalls zu einem hohen finanziellen Schaden führen.