Was müssen Führungskräfte beim Arbeitsrecht und Personalwesen beachten? Seminare in Stuttgart

Unsere nächsten Seminare finden Sie direkt in

Leipzig & Köln 16.-17.01.2020

Stuttgart & München 27.-28.02.2020

Frankfurt & Hamburg 19.-20.03.2020

Buchen Sie Ihr Seminar bequem und einfach online über unser Anmeldeformular.

Zielgruppe:

> Führungskräfte, Projektleiter, Manager, Geschäftsführer, Prokuristen
> Leiter Personal und Mitarbeiter der Personalabteilung

Seminarprogramm Tag 1:

Schlechte Leistung – geringe Motivation – Widerstand bei neuen Aufgaben

> Low-Performer: Was tun wenn die Leistung nicht stimmt
> Alter Hase zeigt Widerstand im Umgang mit neuen Aufgaben
> Mitarbeiter macht wiederholt Fehler bei Routineaufgaben
> Neuer Mitarbeiter findet sich nicht ins Team ein
> Experte macht folgenschwere Fehler bei komplexen Aufgaben

Führungssituationen im Grenzbereich

> Vereinbarte Ziele werden nicht erreicht
> Arbeitszeiten eingehalten – Aufgaben nicht erledigt
> Kunden beschweren sich über Mitarbeiter
> Gute Projekterfüllung – Vernachlässigte Routine
> Die Führungskraft erledigt ihr Pensum nicht

Persönliche Hürden von Mitarbeitern beseitigen – Einstellung und Verhalten gezielt verändern

> Mitarbeiter fragt bei Kleinigkeiten und trifft keine Entscheidungen
> Alkoholisiert bei der Arbeit
> Mitarbeiter kommt regelmäßig zu spät zu Terminen
> Autorität des Vorgesetzten wird nicht respektiert
> Mitarbeiter hetzt Teammitglieder gegeneinander auf
> Üble Nachrede und Eigenmächtigkeit
> Die 3 Tage-Woche: Häufiges Fehlen freitags und montags

Seminarprogramm Tag 2:

Ihre Handlungsspielräume und Pflichten im Arbeitsrecht

> Rechtssichere Arbeitsverträge unter Beachtung der neuesten Rechtsprechung
> Senkung von Personalkosten – Spezielle Vertragsgestaltung
> Sichere Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Aufhebungsvertag
> Verdacht einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit – Reaktionsmöglichkeiten
> Kündigungsgrund: anhaltend schlechte Leistung – Aktuelle Rechtsprechung

Typische Fallen und Irrtümer im Arbeitsrecht vermeiden

> Darf ich bei schlechter Leistung das Gehalt kürzen?
> „Reisezeit ist Arbeitszeit!“ – Wann muss bezahlt werden?
> „Sind Sie schwanger?“ – Unzulässige Fragen und ihre Folge
> Keine Kündigung ohne Abmahnung? Welche Kündigungsgründe sind rechtlich durchsetzbar?
> Sensibles Thema! Trennungsgespräche rechtlich und persönlich einwandfrei durchführen

Variable Vergütung rechtssicher gestalten

> Bonuskürzungen im Krankheitsfall
> Was ist bei der Dienstwagenregelung zu beachten?
> Nicht jede Führungskraft ist auch leitender Angestellter
> Ist die Gewährung von Zulagen mitbestimmungspflichtig?
> Variable Vergütung: Freiwilligkeit, Widerruflichkeit & Anrechenbarkeit der Vergütung
> Betriebsvereinbarung, rechtliche Rahmenbedingungen & Co.

Die inhaltlichen Details sowie viele weitere Informationen finden Sie direkt hier.

Sie haben noch Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Unser Service-Team steht Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung: 089/452 429 70 100