Hamburg, 11. August 2011 – Smartphones haben die mobile Media-Revolution in Gang gesetzt, Tablet PC’s bringen sie nach Hause. Doch wie können Marketing-Experten von dieser Entwicklung profitieren? Für den Trendreport „Tablet Checklist“ hat die Kommunikationsagentur JWT interne und externe Media-Fachleute befragt und daraus einen Leitfaden mit konkreten Empfehlungen und aktuellen Fallbeispielen entwickelt. Das zentrale Ergebnis: Tablet PC’s werden anders genutzt als Smartphones oder PC’s. Wer ein Tablet zur Hand nimmt, will vor allem Spaß haben. Das Erledigen konkreter Angelegenheiten und Aufgaben ist dagegen sekundär.
Erlebnisse zu schaffen, gehört deshalb zu den wichtigsten Empfehlungen für Unternehmen, die in der Welt der Tablet PC’s auf der Höhe der Zeit bleiben wollen. Wie das konkret aussehen kann, zeigt das im JWT-Trendreport beschriebene Beispiel des Windelherstellers Pampers. Anstelle des bei vielen Apps üblichen Nutzwerts rückt der von Pampers entwickelte Schwangerschaftskalender das Erlebnis in den Vordergrund. Eindrucksvolle Bilder zeigen die Entwicklung des Fötus von Anfang an, ergänzt mit den wichtigsten Informationen je nach Schwangerschaftsstadium.
Weniger ist mehr – dieser Grundsatz gilt auch für Tablet PC’S. Die technischen Möglichkeiten sind fast grenzenlos. Doch eine App sollte sich auf die Technologie beschränken, die die Produktbotschaft unterstützt. Eine ausgefallene Optik mag zunächst interessant sein. Doch wenn der Reiz des Neuen verflogen ist, interessiert die Nutzer nur eins: Substanz. So hat beispielsweise Amnesty International für den deutschen Markt eine iPad-App entwickelt, die das Foto eines Häftlings zeigte, der mit verbundenen Augen in der Ecke seiner Gefängniszelle stand. Wer weiterblättern wollte, stellte fest, dass sich der Bildschirm nicht bewegen ließ. Nach mehreren Versuchen erschien dann die Nachricht „Folter verschwindet nur, wenn Sie etwas dagegen tun“. Danach wurden die Nutzer aufgefordert, eine Petition zu unterzeichnen.
Vernetzung in die Offline-Welt. Eigentlich sind Tablet PC’s ein sehr persönliches Medium. Doch in den eigenen vier Wänden sieht das oft anders aus. Da haben Familie und Freunde Anteil an Informationen oder bestimmen Kaufentscheidungen mit. Als Beispiel für die Verbindung zwischen Online- und Offline-Welt findet sich im JWT-Trendreport die von Kraft Foods entwickelte Rezept-App „Big Fork, little fork“, die nicht nur Kochrezepte, sondern auch Beschäftigungsvorschläge für Kinder enthält. Damit können App-Nutzer nicht nur kochen, sondern gleichzeitig auch mit ihrem Nachwuchs spielen.
Insgesamt fasst der 50-seitige Trendreport „Tablet Checklist“, der auf persönlichen Gesprächen mit Media-Experten basiert, die zehn wichtigsten Empfehlungen zum Umgang mit Tablet PC’s zusammen. Die Detailergebnisse sowie Hyperlinks zu den im Bericht erwähnten Fallbeispielen sind hier zu finden.